Produktfeature mit hoher Nachfrage: Sicherheit – Mit Utimacos OEM Programm entspannt Krypto-Technologie in eigene Produkte integrieren

Utimaco demonstriert vom 19.-21. November auf der CARTES in Paris eine komplette Entwicklungsumgebung zur Ausführung innerhalb ihrer HSMs

Pressemeldung der Firma Utimaco Safeware AG

Während die Verwendung von Hardware als OEM-Ware alltäglich ist, fanden sich Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) bisher eher selten bis gar nicht als Erstausrüsterkomponenten. Und dass, obwohl Verschlüsselung und digitale Signaturen für viele Anwendungsbereiche immer wichtiger werden. Utimaco vertreibt seine HSMs nun als maßgeschneiderte OEM-Komponenten inklusive Lösungsberatung, Support und Logistik, was sonst im OEM-Markt üblicherweise ausgeklammert wird.

„Wir haben verstanden, dass die eigentliche Implementierung der HSMs als OEM-Komponente nur einer von vier Bereichen ist, den unsere Kunden berücksichtigen müssen“, erläutert Horst Kruse, OEM Program Manager bei der Utimaco. „Gleichzeitig ist jedes Unternehmen, jeder Anwendungsfall so einzigartig, dass wir uns dazu entschlossen haben, in unserem OEM-Programm vier Module anzubieten, die sich jeweils individuell kombinieren lassen. Die Module decken die Bereiche Produkt, Lösungsberatung, Support und Logistik ab.“

Die Implementierung von Krypto-Technologie erfordert großes Know-How, das Utimacos Ingenieure mit Consulting und individuellen Trainings bei Bedarf liefern. Auch muss Support für die HSMs gegenüber dem Endkunden geleistet werden, was ohne Service Level Agreement für viele Unternehmen eine unkalkulierbare Herausforderung darstellt. Nicht zuletzt erfordert auch die Logistik wegen internationaler Exportkontrollen von HSMs besondere Aufmerksamkeit.

Utimaco demonstriert dieses Jahr auf der CARTES eine komplette Entwicklungsumgebung für seine CryptoServer, die vollständig innerhalb ihrer HSMs läuft und gibt Interessenten von OEM- Komponenten damit tiefe Einblicke in die Anpassungsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit ihrer CryptoServer. „Natürlich ist die CARTES als Messe eine Kommunikationsplattform. Aber bei uns kann man die Krypto-Technologie eben auch anfassen. Wir machen damit das abstrakte Thema Verschlüsselung besonders für Neulinge auf dem Gebiet begreifbar und transparent“, hebt Andreas Philipp, Head of Sales CryptoServer hervor.“ In diesem Kontext startet Utimaco zur CARTES auch einen eigenen englisch-sprachigen Blog rund um die HSM Technologie unter www.community.utimaco- service.com. Der Blog richtet sich dabei konkret an die Zielgruppe Anwender von Hardware Sicherheitsmodule, vom Anfänger bis hin zum Experten.

Besuchen Sie die Utimaco auf ihrem Stand K 082 in Halle 4. Interessierte können über hsm.utimaco.com Gratis-Tickets für die CARTES anfragen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Utimaco Safeware AG
Germanusstr. 4
52080 Aachen
Telefon: +49 (241) 1696-100
Telefax: +49 (241) 1696-109
http://www.utimaco.de



Dateianlagen:
    • Utimaco demonstriert vom 19.-21. November auf der CARTES in Paris eine komplette Entwicklungsumgebung zur Ausführung innerhalb ihrer HSMs
Die Utimaco Safeware AG ist seit 25 Jahren ein weltweit führender Anbieter für Datenverschlüsselung und angewandte Kryptografie. Der Geschäftsbereich Hardware Security Modules (HSM) bietet ein umfangreiches Produktportfolio für Sicherheitsanforderungen in Industrie-Anwendungen bis hin zur einzigen frei-programmierbaren HSM-Technologie. Utimaco HSM entwickelt und produziert seine CryptoServer Produktlinien ausschließlich an dem Hauptsitz in Deutschland. Über ein eigenes Vertriebs- und Servicenetzwerk in Deutschland und Nordamerika und das internationale Partnernetzwerk ist Utimaco HSM weltweit tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.