ADATA ist Gold Sponsor beim Accelerating Innovation Summit 2013

Pressemeldung der Firma ADATA Technology (Netherlands)

ADATA™ Technology, einer der führenden Anbieter von Hochleistungs-Speichermodulen und NAND-Flash Produkten, kündigt die Teilnahme am 6. Accelerating Innovation Summit (AIS 2013) als Gold-Sponsor an. Der AIS, der Branchenführer und Experten vereint, findet statt vom 20. bis 21. November 2013 im Doubletree Hotel in San Jose, USA. Als Reaktion auf die aktuellen Anforderungen der Industrie und des Markts wird das Unternehmen zwei innovative Solid State Drives (SSD) am Stand (Nr. 13) präsentieren. Es handelt sich dabei um die SSD SX1000L für Server sowie eine für den PCIe Bus entwickelte SSD. Beide Speicher-Systeme sind für Server-basierte Applikationen konzipiert und versetzen System-Integratoren in die Lage, den Herausforderungen wachsender Datenmengen in Organisationen wirkungsvoll zu begegnen. Somit nimmt ADATA erneut eine Pionierrolle bei der Implementation von NAND-Flash- Speicher-Produkten ein.

Die 2.5″ SX1000L Server SSD mit SATA 6GB/s ist eine Speicherlösung, die Over-Provisioning und eine hohe Datenkompression bietet. Sie handhabt nahezu alle komprimierten Unternehmensdaten und überzeugt durch beeindruckende Performance und durch die von ADATA gewohnte überlegene Langlebigkeit sowie Zuverlässigkeit. Die sequentielle Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 550 MB/s, während die sequentielle Schreibgeschwindigkeit nahezu 500 MB/s erreicht – mit IOPS von 75K und 45K (Maximum 4K Random Lesen und Schreiben).

ADATAs PCIe basierte SSD wird im M.2 Formfaktor (Next Generation Form Factor – NGFF) sowie im 2.5″ Format angeboten und erreicht eine 3mal höhere Übertragungs-Performance als SATA 6GB/s. Diese Werte wurden ohne Einbußen hinsichtlich Zuverlässigkeit oder anderer Faktoren erreicht, bei Kapazitäten von bis zu 2 TB. Die PCIe SSD unterstützt werksseitig AHCI und NVME, verfügt über erweiterte Fehler-Korrektur mit LDPC sowie eine Selbst-Verschlüsselung. Diese führende SSD PCIe Generation2 mit System on Chip (SoC)-Lösung ist ein Meilenstein in Bezug auf Innovation, Leistung und Zuverlässigkeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADATA Technology (Netherlands)
Manuscriptstraat 12
1321NN Almere
Telefon: +31 (40) 228-2110
Telefax: +31 (40) 228-2119
http://www.adata.com.tw/



Dateianlagen:
    • Das Unternehmen präsentiert neueste SATA und PCIe SSDs
ADATA Technology ist der weltweit zweitgrößte Anbieter von DRAM-Modulen (iSuppli, April 2011), drittgrößte Hersteller von USB Flash Drives (Gartner, Mai 2010) und wird in den Top 20 der globalen Marken Taiwans geführt. ADATA produziert komplette Speicher-Lösungen, einschließlich DRAM Modulen, USB Flash-Laufwerken, Speicherkarten, Solid-State-Laufwerken und externen Festplatten. ADATA Produkte genießen einen internationalen Bekanntheitsgrad und wurden unter anderem mit den in Deutschland verliehenen iF Design Award sowie dem red dot Award, dem CES Best of Innovations Award, dem Japan Good Design Award, dem Best Choice Award der Computex und dem Taiwan Excellence Gold Award ausgezeichnet. Der Firmenslogan "Love, Life, Dreams" verkörpert die Marke ADATA und deren Rolle innovative Speicher-Produkte für Menschen in allen Lebenslagen zu entwickeln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.