bluechip präsentiert Nachfolger des Intel Modular Servers

Pressemeldung der Firma bluechip Computer AG

Die bluechip Computer AG präsentiert einen Nachfolger des zum 01.11.2013 abgekündigten Intel Modular Servers. Der Eigenmarken-Hersteller aus dem thüringischen Meuselwitz spricht dabei mit dem bluechip Modular Server NG die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Unternehmen an, die eine Server- und Virtualisierungsumgebung „out-of-the-box“ suchen. Im bluechip Modular Server NG sind bis zu 6 Server, das SAN und das Netzwerk in einem 19″ 7HE Gehäuse integriert, was den Aufwand der Auswahl, Verkabelung sowie Installation und Einrichtung der Server-, SAN- und Netzwerkinfrastruktur dabei für den Anwender auf ein Minimum reduziert.

Im Chassis des bluechip Modular Server NG finden 6 Blade-Einschübe Platz, die mit jeweils zwei Intel Xeon E5 Prozessoren und maximal 512 GB RAM bestückt werden können. Eine Besonderheit dieses Systems ist die im Gehäuse integrierte Shared-Storage-Einheit. Über redundante SAS-RAID-Controller können so 12 3.5″ oder 24 2.5″ SAS Festplatten von allen Servern gemeinsam angesprochen werden. Sollte die Kapazität nicht ausreichend sein, bietet bluechip selbstverständlich auch Storage-Einheiten zur Erweiterung an. Besonders bei der Server-Virtualisierung und Hochverfügbarkeit greifen moderne Hypervisor, wie VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V, auf den gemeinsamen Storage zu, wodurch die virtuellen Maschinen ohne viel Aufwand zwischen den einzelnen Blade-Einschüben für Wartungs- oder Lastverteilungszwecke verschoben werden können.

Eine weitere Besonderheit des bluechip Modular Server NG ist die Möglichkeit der integrierten und redundanten Netzwerkinfrastruktur. In das System können unter anderem 2 Netzwerkswitche installiert werden, die in der Variante mit externen 10 Gigabit-Ports untereinander stackbar sind.

Die Qualität der Systeme unterstreicht die bei bluechip Servern standardmäßige 3-jährige Garantie, die optional auf bis zu 5 Jahre Vor-Ort-Service erweitert werden kann. Außerdem wird zu jedem bluechip Modular Server NG eine Einführungsschulung für Fachhändler und Systemhäuser angeboten, um das System optimal beim Endkunden betreuen zu können.

Interessierte Fachhändler können sich an ihren zuständigen bluechip Ansprechpartner wenden oder per E-Mail an vertrieb@bluechip.de. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sind die entsprechenden Systeme ab Dezember lieferbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
http://www.bluechip.de

Seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2012/2013 haben 266 Mitarbeiter in 25.000 qm Fertigungs-und Logistikgebäuden 138 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet. Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und andere Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister. Unter der Eigenmarke "bluechip" entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen, auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstation, Desktop-PCs und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin -, Industrie - und Bildungssektor. Als IT-Distributor bietet bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software. Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio. Weitere Informationen: www.bluechip.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.