Kompaktes Embedded-System mit Intel® Core™-Prozessor der vierten Generation

Pressemeldung der Firma DSM Computer GmbH

DSM Computer stellt auf der SPS IPC Drives in Halle 7, Stand 150, ihr hochleistungsfähiges Embedded-System NanoServer® N2-QM87 vor, das einen Intel® Core™-Prozessor der vierten Generation und den Chipsatz Intel® QM87 integriert. Der kompakte Industrierechner bietet höchste Rechen-, Grafik- und Videoleistung in einem 204 x 226 x 109 mm kleinen Gehäuse.

Der High-end NanoServer® N2-QM87 ist standardmäßig mit dem Intel® Core™-Prozessor der vierten Generation i5-4400E mit zwei Kernen (2,7 GHz, 3 MB) bestückt. Für High-end-Anwendungen ist optional ein Modell mit Quad-core Intel® Core™ i7-4700EQ (2,4 GHz, 6 MB) erhältlich. Im Prozessor integriert ist der Grafikcontroller Intel® HD4600, der durch eine hohe Video- und Grafikleistung gekennzeichnet ist. Der schnelle DDR3 RAM-Arbeitsspeicher lässt sich auf eine maximale Speicherkapazität von 16 GB ausbauen.

Trotz seiner hohen Performance ist der robuste Rechner mit Core™ i5-Prozessor dank eines innovativen Lüftungskonzepts für einen Betriebstemperaturbereich von 0 – 50 °C spezifiziert. Der Box IPC mit Core™ i7 arbeitet bis zu einer Temperatur von 45 °C zuverlässig.

Für Systemerweiterungen sieht der NanoServer® N2-QM87 zwei PCI Express™ x8 Slots für kurze Karten vor. Optional wird ein PCI Express™ x16 und ein PCI Express™ x1 Steckplatz angeboten. Das Embedded-System integriert zwei Mini PCI Express™ x1-Steckplätze (intern), wovon einer als mSATA ausgelegt ist. Standardmäßig ist eine 60 GB mSATA Marken-SSD (Solid State Drive) oder größer eingebaut. Optional besteht die Möglichkeit, das System zusätzlich mit bis zu zwei 2,5 Zoll SSDs/HDDs auszustatten. Eine davon ist direkt über die aufschraubbare Bodenklappe zugänglich.

Das kompakte Embedded-System N2-QM87 bietet eine Reihe nützlicher Schnittstellen. Die vier schnellen externen USB 3.0 und sechs USB 2.0 (2 x extern, 4 x intern) Ports sorgen für einen schnellen Datentransfer. Neben vier serielle Anschlüssen (3 x RS232, 1 x RS232/422/485) und Audio stehen intern Serial ATA für vier SATA III 600- und zwei SATA II 300-Geräte (RAID 0, 1, 0+1,5 für alle Anschlüsse konfigurierbar) zur Verfügung. Über DVI-I, DVI-D und DisplayPort lassen sich zwei unabhängige, hochauflösende Displays anschließen. Die beiden 1000 Base-T LAN-Schnittstellen können auf Anfrage durch Wireless LAN 802.11 ergänzt werden. Zur Stromversorgung über ein externes 100-240 V AC-Netzteil (120 W) ist ein 12/ 24 V DC Weitbereichseingang vorhanden.

Besuchen Sie DSM Computer auf der sps ipc drives in Halle 7, Stand 150.

Link zum Produkt: http://www.dsm-computer.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DSM Computer GmbH
Am Loferfeld 50 - 54
81249 München
Telefon: +49 (89) 15798-250
Telefax: +49 (89) 15798-10314
http://www.dsm-computer.de



Dateianlagen:
    • Kompaktes Embedded-System mit Intel® Core™-Prozessor der vierten Generation
Seit ihrer Gründung im Jahre 1981 ist es der DSM Computer GmbH als Anbieter von Industriecomputern, Embedded PC-Systemen, Panel PCs und CPU Board Technologien immer wieder gelungen, auf den sich ständig ändernden Markt flexibel zu reagieren: Ob mit individuellen, maßgeschneiderten Lösungen oder Produktlinien mit standardisierten Ausführungen - DSM bietet qualitativ hochwertige Computertechnologie für Industrieanwendungen, Automation, Medizintechnik, regenerative Energien, Robotik, POI/POS, Telekommunikation und Messtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.