Software als „unsichtbarer“ Energiefresser

IT-Profimagazin iX über Green-IT-Trends in Rechenzentren

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

In Rechenzentren sind längst noch nicht alle Sparmöglichkeiten ausgereizt. Während in den sichtbaren Bereichen, etwa der Server-Hardware und der Infrastruktur, viele Ansätze und Maßnahmenkataloge zum Energiesparen existieren, gibt es bei der Software noch Optimierungspotenzial, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.

Programme können, obwohl sie nicht aktiv sind, durchaus Strom verbrauchen und damit das gesamte Energie­management eines Rechners aushebeln. Zudem gaukeln schlecht geschriebene Programme den Systemen eine größere Auslastung vor als tatsächlich vorhanden. Das drückt die Gesamtauslastung im Rechen­zentrum nach unten und führt dazu, dass mehr Hardware in Betrieb ist als nötig.

„Die Einhaltung einiger Regeln beim Programmieren könnte hier Abhilfe schaffen“, erläutert iX-Redakteurin Susanne Nolte und zählt auf:

– keine Ausgabe auf ausgeschaltete Bildschirme

– Hintergrundprozesse intelligent planen

– regelmäßige Disk- oder Registry-Aktivität vermeiden.

Eine höhere Auslastung gehört zu den effektivsten Methoden, die energetische Effizienz der gesamten Anlage zu erhöhen. „Programme, die für günstige Standardsoftware geschrieben sind und deren Ressourcen optimal ausnutzen, könnten die Situation deutlich verbessern“, sagt die iX-Expertin Susanne Nolte. Durch den daraus resultierenden geringeren Hardwarebedarf sinken auch die Kosten in den Rechenzentren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Software als "unsichtbarer" Energiefresser


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.