D-Link bietet Managed Switches für jeden Bedarf

DGS-3000-10TC punktet bei Triple-Play-Anbietern, Chassis Switch DGS-6608 auf bis zu 288 Gigabit-Ports erweiterbar

Pressemeldung der Firma D-Link Deutschland GmbH

D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, erweitert das Portfolio um zwei flexible und leistungsfähige Switche. Der DGS-3000-10TC ist optimal für Enterprise-Zugangsnetze und Diensteanbieter geeignet, während das neueste Modell aus der Chassis-Switch-Familie DGS-6600, der DGS-6608, eine zentrale Rolle in Campus- und Enterprise-Netzwerken sowie im Metropolitan Area Netz (MAN) einnehmen kann.

Optimal für Triple-Play gerüstet

Der DGS-3000-10TC verfügt über acht 10/100/1000Base-T Anschlüsse und zwei 10/100/1000Base-T/SFP Combo-Uplinks. Alle Ports sind gegen Überspannung geschützt und halten Spannungsspitzen von bis zu 6 Kilovolt Stand. Der Switch unterstützt Diensteanbieter durch flexible und vielfältige Authentisierungsoptionen wie 802.1x, Web- und MAC-basierte Zugangskontrollen. Nutzer ordnen TACACS- oder RADIUS-Accountingdaten ihren gebuchten Leistungen eindeutig zu. Durch die L2-Multicast-Funktionalität ist der Switch auch auf IPTV-Angebote vorbereitet. Dabei versorgt Host-basiertes IGMP/MLD-Snooping mehrere IPTV-Abonnenten an einer physischen Schnittstelle.

Vielseitige Sicherheitsfeatures

Die Schutzfunktion Ethernet Ring Protection Switching (ERPS) nach ITU-I G8032 stellt Verbindungen spätestens 50 Millisekunden nach einer Störung wieder her. Loopback Detection (LBD), eine Eigenentwicklung von D-Link, kann Schleifen in Netzsegmenten protokollunabhängig erkennen und wirkungsvoll verhindern. Die D-Link Safeguard Engine schützt den Switch zusätzlich vor Denial-of-Service-Angriffen. Eingebaut ist auch DHCP-Server-Screening, um nicht legitimierte DHCP-Vergaben durch Rogue DHCP-Server oder Router auszufiltern. Für sehr hohe Bandbreitenansprüche lassen sich Ports mittels 802.1AX- und 802.3ad-konformes Trunking bündeln. Zur einfacheren Verwaltung können Kunden bis zu 32 Switche durch virtuelles Stacking zu einem Verbund kombinieren und unter einer IP-Adresse ansprechen.

Top-Leistung durch modularen Aufbau Außerdem präsentiert D-Link den DGS-6608, das aktuelle Top-Modell der DGS-6600 Chassis-Switch-Serie. Er verfügt über acht Einschubschächte und einen modularen Aufbau. Davon stehen sechs Einschübe für Port-Module zur Verfügung, die bis zu 288 Gigabit- oder 96 10-Gigabit-Ports bereitstellen können. Auf Wunsch sind auch Module mit 48 Power-over-Ethernet Ports erhältlich. Die Intelligenz steckt in einem Steuermodul, das beim DGS-6608 redundant ausgeführt werden kann und im Aktiv-Aktiv Betrieb ebenfalls Load-Sharing Funktion bietet. Acht Load-Sharing-Netzteile stellen zusammen mit einem Lüftereinschub und einem modularen Staubfilter die ununterbrochene Stromversorgung des Chassis und seiner Module sicher. Für die hohe Switching-Leistung von 1,152 Tbit/s des DGS-6608 sind die intelligenten Port-Module (Linecards) mit eigenen L2/L3/L4-Switching Controllern verantwortlich. Sie bestimmen den Weiterleitungspfad für die einzelnen Datenpakete selbstständig, ohne den zentralen Controller des Switches zu belasten. Die Bandbreite kann über diverse Quality-of-Service-Funktionen für priorisierte Dienste reserviert werden. So hat D-Link acht Queues pro Port vorgesehen und mehrere Queueing Mechanismen integriert.

Green IT und IPv6-Unterstützung

Sowohl der DGS-3000-10TC als auch der DGS-6608 sind IPv6-fähig und mit dem Logo „IPv6 Ready“ zertifiziert. Eingebaut ist zudem IPv4/v6-Dual-Stack-Unterstützung. Die aktuelle D-Link Green Technologie hilft, die Betriebskosten möglichst niedrig zu halten. Ports werden automatisch abgeschaltet, wenn sie keine Verbindung oder keinen Verbindungspartner aufweisen. Die Smart Fan-Funktion aktiviert die Lüfter nur dann, wenn eine bestimmte Temperatur im Gehäuse überschritten wird. Alle Stromsparmechanismen des DGS-3000-10TC können über Zeitpläne automatisch aktiviert und deaktiviert werden. Und durch die zeitgesteuerte PoE-Stromversorgung beim DGS-6608 kann jedes angeschlossene PoE-Endgerät automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

DGS-3000-10TC Gigabit L2-Managed Switch – Die Key-Features im Überblick

– 8 10/100/1000 BASE-T-Anschlüsse und 2 10/100/1000BASE-T/SFP-Uplink-Combo-AnschlüsseVirtual Stacking mit bis zu 32 Einheiten pro Virtual Stack

– 6-kV-Überspannungsschutz für Ethernet-Anschlüsse

– Fehlersuche mittels Ferndiagnose von Kabelzustand und Kabeldefekten.

– 50ms-Ethernet-Wiederherstellung für verschiedene Netzwerktopologien

– Protokollunabhängige Schleifenerkennung (Loopback Detection)

– Mehrere Set-Top-Boxen (STB) pro Standleitung

– Verschiedene Authentifizierungsverfahren und clientlose Authentifizierung

DGS-6608 Chassis Switch – Die Key-Features im Überblick

– Skalierbar auf 288 10/100/1000BASE-T-, 288 PoE-, 288 SFP- oder 96 10-Gigabit-Ports

– Zwei redundante Steuermodule, acht redundante Netzteile

– Switch-Fabric mit bis zu 1,152 Tbit/s, Paketweiterleitung mit 857 Mpps

– 802.1D/1w/1s Spanning Tree, 802.1AX, 802.3ad Link-Bündelung

– Intelligente Linecards mit integriertem L2/L3/L4-Switching-Controller

– Unterstützung für IPv6, MPLS-Services

Verfügbarkeit & Preise

Der DGS-3000-10TC ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 349 Euro bzw. 396 Schweizer Franken. Der DGS-6608 kostet 8.690 Euro bzw. 9.859 Schweizer Franken und ist ebenfalls ab sofort verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de

1986 in Taipei/Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und verkauft D-Link weltweit Netzwerklösungen aus den Bereichen Wireless, Switching, IP-Surveillance und IP-Storage. D-Link investiert außerdem konsequent in die Entwicklung von Cloud Produkten sowie Services. Getreu der Maxime 'Building Networks for People' reicht das D-Link Portfolio von professionellen High End-Lösungen für den Unternehmensbereich bis hin zu Produkten für klein- und mittelständische Firmen oder das Digitale Zuhause. D-Link erzielte 2012 weltweit einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen ist mit 190 Vertriebsbüros in rund 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt über 2.700 Mitarbeiter. Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 100 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus, die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz. In Wien und Zürich verfügt das Unternehmen über zusätzliche Vertriebsbüros. Informationen zu D-Link finden Sie auch unter www.dlink.com/de, www.dlink.com/at, www.dlink.com/ch sowie http://www.facebook.com/DlinkGmbH und http://twitter.com/Dlink_GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.