Biege- und Spaltkontrolle mit EyeSens 3D

Inspektion von Blechen und Klebenähten

Pressemeldung der Firma EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT stellt mit verbesserter Laserleistung nun den EyeSens 3D Laserliniensensor vor. Der Sensor kommt derzeit vor allem in Anwendungen wie Biege- und Spaltkontrolle, sowie bei der Klebe- und Dichtraupenkontrolle zum Einsatz.

EyeSens 3D, mit den integrierten Softwarebefehlen, erleichtert somit die Kontrolle im Fertigungsprozess wie z.B. von Blechbiegeteilen. Diese werden zum Beispiel auf den genauen Biegewinkel oder dem exakten Spaltmaß inspiziert. Darüber hinaus ist mit dem Sensor eine präzise Abtastung der Blechoberfläche möglich. Die Oberfläche wird dann z.B. als Referenz zur Festlegung der ersten Schneidhöhe verwendet.

Mit dem Befehl zur Höhenkontrolle mit der Laserlinie behält diese die Spannung im gesamten weiteren Verlauf des Schneidprozesses bei, um z.B. die Brennerhöhe für das Erstlochstechen oder die Schneidhöhe präzise zu steuern.

Der Befehl zur Klebe- und Dichtraupenkontrolle berechnet den Zustand der Verklebung durch das automatische Abtasten von Kleberaupenkontur, Kleberaupenbreite, Spaltweite und der Prüfung auf falschen Verlauf des Kleberaupenauftrags. Selbst bei komplexen Klebenähten bietet die EyeVision Software ein hohes Maß an Genauigkeit.

EyeSens 3D basiert auf der EyeSpector 3D Hardware und der EyeVision Bildverarbeitungssoftware. Die Software läuft dabei auf der 3D Kamera. Die Prüfprogramme zur optischen Kontrolle werden in der grafischen Benutzeroberfläche mittels der drag-and-drop Funktion der EyeVision Software erstellt. Die verschiedenen Befehle sind durch kleine Icons visualisiert und können mit der Maus in eine Befehlsliste, dem „Programmeditor“ gezogen werden. Diese werden schließlich im Prüfmodus der Reihe nach von der Software abgearbeitet.

Der EyeSens 3D verfügt über eine Scanrate von bis zu 400 Hz und einen Laser von der Schutzklasse 1 mit einer Wellenlänge von 635 nm und 5 mW Leistung. Er besitzt 2 Eingänge und 4 Ausgänge, sowie 100 Mbit Ethernet.

EyeSens 3D ist jeder Aufgabe gewachsen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 626905-82
Telefax: +49 (721) 626905-96
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Klara Steinschneider
+49 (721) 626905-82



Dateianlagen:
    • EyeSens 3D Befehle und Sensor
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 entwickelt die EVT GmbH die einfach zu programmierende Bildverarbeitungssoftware "EyeVision". Durch die drag-and-drop Funktion steht ein Programmieren der Prüfprogramme sowohl dem Profi als auch dem Laien zur Verfügung. Die qualitativ hochwertige EyeVision Software ist in Industrieanwendungen, Automation, Automotive, Medizintechnik, regenerative Energien (Solar), Halbleiter, Elektronik, Robotik, Messtechnik, uvm. einsetzbar. Zudem liefert EVT auch die passende Kamera bzw. intelligente Kamera, wie z.B. die EyeCheck oder EyeSpector Serie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.