Low-Power COM Express-Modulfamilie mit hoher Grafikleistung

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die zur SPS IPC Drives 2013 vorgestellte COM Express™ Typ 6-Modulfamilie MSC C6C-GX der MSC Vertriebs GmbH basiert auf der neuen AMD Embedded G-Series SOC (System-on-Chip)-Plattform. Die Embedded-Module bieten, wie von AMD nicht anders zu erwarten, trotz ihrer niedrigen Verlustleistung eine exzellente Grafik- und Multimedia-Performance.

Die Modulfamilie MSC C6C-GX ist in vier Varianten mit unterschiedlichen Quad-Core- und Dual-Core- Prozessoren erhältlich: Mit AMD GX-420CA (2,0 GHz, 25 W TDP) und AMD GX-415GA (1,5 GHz, 15 W TDP) mit vier CPU-Kernen sowie die beiden Dual-Core-Versionen mit AMD GX-217GA (1,65 GHz, 15 W TDP) und AMD GX-210HA (1,0 GHz, 9 W TDP). Alle Prozessoren unterstützen die AMD64 64-bit ISA-Technologie. Der Chipsatz ist im SOC integriert.

Die SOC-Plattform beinhaltet außerdem eine AMD Radeon HD 8000 Series GPU mit Hardware Video Decoder (H.264, MPEG4, VC-1, WMV) und Video Compression Engine VCE 2.0 (H.264, SVC). Der Grafikcontroller zeichnet sich durch eine hervorragende Grafikleistung aus und unterstützt DirectX® 11.1, OpenGL 4.2 und OpenCL™ 1.2.

Die leistungsfähigen COM Express™-Module MSC C6C-GX sind für den Anschluss von zwei unabhängigen Displays ausgelegt. Neben der LVDS- und VGA-Schnittstelle sind ein Digital Display Interface (DP 1.2, DVI, HDMI 1.4a) mit einer Auflösung bis 4096 x 2160 und ein Embedded DisplayPort 1.3 mit 2560 x 1600 vorhanden. Darüber hinaus stehen drei PCI Express™ x1-Kanäle und eine PCI Express Graphics (PEG) x4-Schnittstelle, zwei USB 3.0 und sechs USB 2.0 Ports, LPC, Gbit-Ethernet, HD Audio, ein Sockel für eine MicroSD-Karte und zwei SATA-Anschlüsse mit bis zu 3 Gb/s zur Verfügung. Der Arbeitsspeicher lässt sich über zwei 204 Pin SO-DIMM-Sockel bis zu 16 GB Dual-Channel DDR3-SDRAM erweitern.

MSC wird neben den Embedded-Modulen auch Board Support Packages (BSPs) für die Betriebssysteme Microsoft Windows® Embedded Standard 7 und Linux anbieten. Darüber hinaus sind Starter Kits und Carrier Boards sowie Speichermodule und Kühllösungen erhältlich. Die MSC C6C-GX-Familie integriert mit dem Trusted Platform Module TPM 1.2 von Infineon eine Hardware-basierende Sicherheitsfunktionalität, die den Anforderungen der TCG (Trusted Computing Group) entspricht.

Dank ihrer hohen Grafik- und Videoleistung ist die kostengünstige Modulfamilie MSC C6C-GX besonders geeignet für vielfältige Anwendungen mit aufwändiger Grafik, hochauflösenden Videos und zur Ansteuerung großflächiger Displays z.B. in der Medizintechnik sowie in den Bereichen Infotainment, Digital Signage, POS/POI und Gaming.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • C6C GX eKabini
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express™-, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven™-Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.