IBM: neue Server für Cloud und Geschäftsanalysen

Modulares Design, breite Einsatzmöglichkeit, hohe Verfügbarkeit

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

IBM (NYSE: IBM) kündigt eine neue Generation der Intel-basierten Serverangebote an. Diese bieten wesentliche Verbesserungen in Leistung und Wirtschaftlichkeit bei Industriestandard-basierten Rechensystemen für Geschäftsanalyse- und Cloud-Aufgaben.

Die neue Architektur „X6“ verbessert die Verfügbarkeit, Leistung und erhöht die Wachstumsmöglichkeiten bei den Server deutlich. Der Grund: Unternehmen setzen zunehmend Analytik-Lösungen für vertiefte Einblicke in ihr Geschäft ein. Sie verlagern teilweise auch geschäftskritische Anwendungen und Datenbanken in die Cloud, um die Effizienz zu steigern und Kosten weiter zu senken. Industriestandard-basierte Systeme (x86) sind dabei für viele Kunden die erste Wahl.

Die X6-Architektur ist:

– schnell – X6 kann deutlich schneller Datenbankoperationen ausführen, was auch Lizenzkosten senken kann.

– agil – mit einem modularen, skalierbarem Design, das mehrere Generationen an Prozessoren unterstützen soll – eine weitere Branchenneuheit. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten bis zu 28 Prozent geringer.

– zuverlässig – mit Merkmalen, die dabei unterstützen können, Cloud-Nutzungsmodelle auch auf wichtige Unternehmensanwendungen zu übertragen. Die Systeme können vorausschauend potentielle Ausfälle identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um diese zu verhindern.

Neue Lösungen

Kunden, die Unternehmensanwendungen in die Cloud transferieren und Analytik für schnelle Geschäftseinblicke einsetzen, suchen häufig vorintegrierte Lösungen. Dafür stellt IBM neue Lösungen vor. Diese umfassen eine Lösung für beschleunigte Analytik mit der IBM Datenbank DB2 Blu, eine Lösung für SAP HANA und eine Lösung für VMware vCloud.

Neue Speicher

IBM kündigte die generelle Verfügbarkeit des Flash-Speichers IBM FlashSystem 840 an. Das neue System bietet eine fast doppelt so große Bandbreite und eine doppelt so große Leistung im Vergleich zum Vorgänger. Es ist also besonders gut für Datenbanken und Analytik, Virtualisierungs-Infrastrukturen und Public- sowie Private Clouds geeignet.

Weitere Informationen: www.ibm.com/systems



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Hans-Juergen Rehm
Unternehmenskommunikation
+49 (7034) 151887



Dateianlagen:
    • x3850 X6


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.