Für Applikationen als Industrieanzeige, in der Medizintechnik, Luftfahrt und Automobilelektronik sowie das „Internet der Dinge“ bietet Electronic Assembly e-Paper Anzeigen nach Kundenwunsch. Die maximale Größe kann 300 x 300 mm (l x b) betragen, das Design der schwarz/weiß-Segmente erfolgt nach Kunden-vorlage (einfache Skizze oder eine technische Zeichnung).
Die kontrastreichen Anzeigen, die auch bei Sonnenlicht und ohne zusätzliche Beleuchtung sehr gut ablesbar sind, werden inklusive Controller (I2C) geliefert. Es stehen solche für 36, 90 oder 120 Segmente zur Verfügung. Die e-Paper Anzeige arbeitet stromlos, das bedeutet die Segmente bleiben auch ohne Betriebsspannung permanent sichtbar. Nur zum Umschalten der Segmente wird Energie benötigt. Deshalb eignen sich die Anzeigen gut für Batteriebetrieb, für drahtloses Laden und für die Energieernte. Die elektrische Schnittstelle ist I2C, die Versorgungsspannung liegt bei 3,3V. Der Flexkabelanschluss wird ebenfalls kundenspezifisch ausgeführt. Auch gibt es die zukunftsträchtigen Anzeigen in flexibler Ausführung.
Electronic Assembly liefert die e-Paper Anzeigen innerhalb von 60 Tagen und bereits ab einer Stückzahl von ca. 1.000 Stück.
e-Paper basieren auf der bereits seit 1990 verwendeten Technologie von Joseph Jacobson. Dabei finden sich in einem transparenten, zähflüssigen Polymer weiße und schwarze Partikel, die wiederum in verschieden große Mikrokapseln eingebettet sind. Die Ausrichtung der Mikrokapseln erfolgt an einem kurz angelegten elektrischen Feld, das danach abgeschaltet werden kann. Durch die Viskosität des Polymers sind die e-Paper in der Lage, ihren Inhalt viele Jahre zu speichern – ohne dabei Strom aufzunehmen.
Wir stellen aus: embedded world 2014 – Halle 1, Stand 1-389!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Electronic Assembly GmbH
Lochhamer Schlag 17
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 898541991
Telefax: +49 898541721
http://www.lcd-module.de
Dateianlagen: