ARM®-basiertes Freescale Cortex™-A9 i.MX6 QSeven-Modul – Hohe Performance bei niedriger Leistungsaufnahme von 3 W

Pressemeldung der Firma ADVANTECH Europe B.V.

Advantech, ein weltweit führender Anbieter auf dem Markt des Embedded Computing, bringt jetzt das ARM-basierte QSeven-Modul ROM-7420 auf den Markt. Dieses innovative Produkt wird von einem hochperformanten Freescale ARM® Cortex™-A9 i.MX6 Solo/Dual-Prozessor mit 1 GHz angetrieben, der umfassende Multimedia-Funktionalität über eine stromsparende Plattform bereitstellt. Das ROM-7420 erfüllt die Anforderungen der Qseven-Spezifikation 1.20. Es ist äußerst kompakt (70 x 70 x 8 mm) und leicht (21 g) und hat eine extrem niedrige Leistungsaufnahme von nur 3 W. Das ROM-7420 eignet sich insbesondere für tragbare Geräte und die mobile Kommunikation. Mit der lüfterlosen Konstruktion und der Full-HD-Unterstützung ist das Modul die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf geringen Stromverbrauch ankommt. Das betrifft z. B. MMS/Beschilderung, industrielle Automatisierung, Cloud-Computing und Handheld-Geräte.

Hohe Leistung bei niedrigem Stromverbrauch

Das Modul besitzt einen ARM® Cortex™-A9-Prozessor, 1 GB DDR3-Speicher und 4 GB Onboard-Flash sowie eine integrierte 2D- und 3D-Grafik-Engine. Es unterstützt bis zu vier unabhängige Displays (2 x LVDS, 1 x HDMI, 1 x VGA) und die Full-HD-Videoausgabe mit 1080p. Die Leistungsaufnahme des ROM-7420 beträgt lediglich 3 Watt bei maximaler Last und weniger als 1 Watt im Stromsparmodus. Das leistungsfähige Hardware-Encoding/-Decoding und der hochperformante integrierte Grafikprozessor sind speziell auf Multimedia-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch ausgerichtet.

Hohe Anschlussvielfalt bei kleinem Formfaktor

Das ROM-7420 unterstützt nicht nur die Qseven-konformen Ethernet-, USB 2.0-, USB 2.0 OTG- und PCIe-Schnittstellen, sondern auch weitere Funktionen, die über die Qseven-Spezifikation hinausgehen: 3 I2C, 1 I2S, 4 UART (2-Wire Tx, Rx, TTL 3.3V ), 8 GPIO mit 3,3 V Level und 2 CAN Bus 2.0B. Der hochperformante i.MX6-Prozessor mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1 GHz durchbricht die Grenzen zwischen x86- und RISC-Plattformen. Mit seiner umfassenden Funktionalität und der flexiblen I/O-Unterstützung kann das ROM-7420 als wirtschaftlicher und effizienter Ersatz für x86-Lösungen im Low-Level-/Middle-Class-Segment dienen. Der 4 GB große Onboard-eMMC-Flash-Speicher bietet Platz für das integrierte Betriebssystem und gewährleistet die zuverlässige Speicherung. Der 1 GB große Onboard-DDR3-Speicher verbessert die Geschwindigkeit bei der Datenverarbeitung und beim Multitasking. Mit individuell angepassten Trägerplatinen kann das ROM-7420 die Anforderungen verschiedener Embedded-Anwendungen erfüllen. Darüber hinaus ist das ROM-7420 eine äußerst kosteneffiziente Lösung für den Austausch alter, ineffizienter und sperriger Systeme. Zudem können Sie mit diesem Modul Ihrer Produktentwicklung einen enormen Innovationsschub verleihen.

Optimierte RISC-Design-in-Support-Services

Advantech hat das RISC-basierte Computer-on-Module ROM-7420 gemeinsam mit seinen RISC-Design-in-Support-Services auf den Markt gebracht. Wir haben einen professionellen Entwicklungsprozess für modulare Designs realisiert, der die Phasen Planung, Design, Integration und Validierung umfasst. Damit wird der gesamte Design-Prozess nachhaltig optimiert. Zudem sind die Kunden so in der Lage, schnell ihre eigenen Innovationen zu entwickeln. Neben der Unterstützung von Standardbetriebssystemen wie Embedded Linux v3.0.35 und Android v4.2.2 bietet Advantech einen dreistufigen Softwareservice: Evaluative Image, Board Support Package (BSP) und Custom Design Services. Die Kunden können so die Entwicklungszeiten verkürzen, die Design-Kosten senken und die Time-to-Market verringern.

Das ROM-7420 ist ab sofort gemeinsam mit der Evalierungs-Trägerplatine ROM-DB7500 für die einfache Integration und Designreferenz erhältlich. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Schaltbildern und Layout-Checklisten für die Trägerplatinenentwicklung können Sie jetzt viel einfacher als bisher Ihre eigenen Trägerplatinen realisieren. Daneben stehen für die Anwendungsentwicklung und Geräteintegration Linux BSP, Testprogramme, Design-Utilities und Referenzcodes zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den lokalen Vertrieb oder besuchen Sie die folgende Website.

http://www.advantech.de/…

Eigenschaften des Freescale ARM® Cortex™-A9 i.MX6 QSeven-Moduls ROM-7420

• Leistungsfähiger Freescale ARM® Cortex™-A9 i.MX6 Solo-/Dual-Prozessor mit 1 GHz

• 512 MB/1 GB DDR3-Onboard-Speicher

• 4 GB eMMC NAND Onboard-Flash

• Unterstützt OpenGL ES 2.0 und OpenVG 1.1 Hardwarebeschleunigung, Full-HD-Videocodec (1080p)

• VGA, HDMI, 24-Bit-LVDS

• 2 CAN, 4 UART, 3 I2C, 8 GPIO

• 2 USB, 1 SD/MMC

• 1 Gigabit Ethernet; 1 PCIe x1 Gen2

• Optionale thermische Lösung

Advantech Embedded Core Services

Advantech Embedded Core Services bieten seinen Kunden auf das Design-In ausgerichtete Dienste an. Diese Lösungen ermöglichen die umfassende Integration von Embedded Boards, Peripheriemodulen und Software. Mit seinem speziellen Fokus auf Embedded Design-In-Services unterstützt Advantech Embedded Core Services Elektronikentwickler bereits im Design-In-Prozess und eröffnet ihnen zahlreiche Vorteile wie die Verkürzung der Design- und Integrationszyklen sowie die Minimierung von Ungewissheiten und Risiken. www.advantech.de/embcore



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVANTECH Europe B.V.
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 12599-1021
Telefax: +49 (89) 12599-1220
http://www.advantech.eu

Ansprechpartner:
Nicole Wille
Marketing Specialist
+49 (89) 125991021

Über Advantech Advantech wurde 1983 gegründet und ist ein führender Anbieter von zuverlässigen und innovativen Produkten, Services und Lösungen. Advantech bietet umfassende Systemintegrations-, Hardware-, Software- und kundenspezifische Design-Services sowie eingebettete Systeme, Automatisierungsprodukte und weltweiten Logistik-Support. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickelt Advantech Komplettlösungen für die verschiedensten Anwendungsfälle in den unterschiedlichsten Branchen. Unser Ziel ist es, die Welt mit intelligenten Lösungen zu versorgen. Dazu entwickeln wir gezielt Produkte im Bereich Automatisierung und Embedded Computing, mit denen intelligentere Arbeits- und Lebensbedingungen geschaffen werden können. Mit den Produkten von Advantech sind den Anwendungen und Innovationen keine Grenzen mehr gesetzt. (Website des Unternehmens: www.advantech.de). Advantech ist Freescale Proven Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.