KVM-Trends im Luftverkehrsmanagement

G&D auf dem Word ATM Congress 2014

Pressemeldung der Firma Guntermann & Drunck GmbH

Wer in der Zukunft des Luftverkehrsmanagements eine Rolle spielt, darf beim World ATM Congress 2014 in Madrid nicht fehlen. Das Event in der spanischen Hauptstadt gilt als die größte globale Plattform des Flugverkehrsmanagements (ATM). Die deutsche Guntermann & Drunck GmbH wird dort mit ihrem Wissen und ihren KVM-Technologien mit nahezu 30 Jahren Erfahrung präsent sein – sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch im Educational-Programm auf der Spotlight Stage am 4. März.

Die Hauptakteure der globalen ATM-Branche tauschen in Madrid vom 4. bis 6. März 2014 ihre Erkenntnisse miteinander aus und betrachten neueste Trends und Entwicklungen des Luftverkehrsmanagements. Das Event wird von führenden Flugsicherungsorganisationen und der Zulieferindustrie der Branche unterstützt. Die deutsche Guntermann & Drunck GmbH präsentiert in diesem Umfeld ihre KVM-Produkte für den ATC-Bereich mit umfassenden Managementfunktionen und Fallback-Konzepten.

Teil des ATC-Netzwerks

Bei der Entwicklung neuer Produktideen legt G&D besonderen Wert auf zuverlässige, qualitativ hochwertige Lösungen. Dabei sind führende ANSPs eine wertvolle Quelle der Inspiration und Information für G&D. So wurde beispielsweise die Überwachung per SNMP in Zusammenarbeit mit dem Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC) entwickelt. Durch den Einsatz von G&D-KVM sind Fluglotsen eventuell auftretenden Fehlern immer einen Schritt voraus. Dank der hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards findet das G&D-Konzept auch in vielen anderen missionskritischen Umgebungen Anwendung.

KVM-Geräte für hohe Ansprüche

Im Rahmen des Educational-Programms wird G&D das Thema KVM mit lebendigen Beispielen füllen. Am 4. März um 14.15 Uhr präsentieren langjährige G&D-Mitarbeiter auf der Spotlight Stage des World ATM Congress wie KVM-Technologie im ATC-Bereich das Health-Management der IT-Systeme fördert.

KVM-Equipment ermöglicht seinen Benutzern, mehrere Rechner von einem oder mehreren Arbeitsplätzen zu bedienen, obwohl sie sich nicht den gleichen Raum teilen. Mit seinem breitgefächerten KVM-Sortiment genießt G&D besonders in der Flugsicherung, bei ANSPs und Fachintegratoren, die die Geräte bei Endkunden installieren, einen vortrefflichen Ruf. Das Portfolio enthält KVM-Extender, die Distanzen bis zu 40.000 Metern zwischen Benutzern und Rechnern überbrücken. Diese Systeme ermöglichen zudem eine 4K-Auflösung. Damit lassen sich der entfernte Zugriff sowie die Administration noch flexibler gestalten. G&Ds vielfältiges ATC-Produktportfolio bietet zahlreiche Möglichkeiten, Systeme mithilfe von Extendern, Switches, Matrixswitches, Konsolen sowie Accessoires wie Rackmout-Sets zu bedienen und zu überwachen.

Wissen aus 30-jähriger Erfahrung

G&D wurde 1985 von Udo Guntermann und Martin Drunck gegründet. Der KVM-Hersteller arbeitete bereits an KVM-Lösungen, bevor diese so genannt wurden. Seitdem bietet das Unternehmen eine immer breiter werdende Palette an KVM-Geräten und -Zubehör. Die Entwicklung innovativer Produkte auf dem neuesten Stand der Technik motiviert G&D, seine Kunden mit individuellen Lösungen zu begeistern.

Ihre individuelle Anwendung

Die KVM-Fachleute freuen sich darauf, Interessenten bei der Erstellung und Implementierung ihrer individuellen KVM-Lösung zur Seite zu stehen: Word ATM Congress, Stand 337 oder auf www.gdsys.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Guntermann & Drunck GmbH
Dortmunder Straße 4a
57234 Wilnsdorf
Telefon: +49 (2739) 8901-100
Telefax: +49 (2739) 8901-120
http://www.gdsys.de

Ansprechpartner:
Annette Häbel
Technische Redaktion/Produkt-PR
+49 (2739) 8901-100



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.