Miniatur RTC von MICRO CRYSTAL

Pressemeldung der Firma WDI AG

Geringe Abmessungen von lediglich 2,7 x 2,5 x 0,9 mm zeichnen die vier neuen, ab sofort bei WDI verfügbaren Real-Time-Clock-Module der neuen C3-Bauform von Micro Crystal aus.

Die mit einem 32.768-kHz-Quarz und integrierter Temperaturkompensation ausgestatteten RTCs der Serie RV- 3029-C3 und RV-3049-C3 sind für Betriebstemperaturen von bis +125 °C spezifiziert. Im Bereich zwischen -40~ + 85 °C ist eine Genauigkeit von +/-6 ppm gewährleistet.

Bei dem Low-Power-RTC-Modul der Serie RV-8564-C3 beträgt der Stromverbrauch bei 3 V Versorgungsspannung lediglich 250 nA, bei der Ultra-Low-Power-Version RV-8523-C3 sogar nur 130 nA. Wie die RTCs im ebenfalls erhältlichen, größeren C2-Gehäuse lassen sich die kompakteren neuen C3-Versionen mit Versorgungsspannungen zwischen 1,2 V bzw. 1,3 V und 5,5 V betreiben. Auch alle anderen elektrischen Parameter sind mit den Vorgängermodellen identisch. Alle RTC-Module sind RoHS-konform, zu 100 % bleifrei und nach AEC-Q200 qualifiziert.

Besuchen Sie uns auf der embedded world 2014: Halle 4, Stand 449



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDI AG
Industriestr. 25a
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 1800-0
Telefax: +49 (4103) 1800-220
http://www.wdi.ag



Dateianlagen:
    • Miniatur RTC von MICRO CRYSTAL


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.