Gesytec DELTA 2000: Industriestandard zum Consumerpreis

Embedded Box als Datensammler, Protokoll-Konverter und Datengateway / Kostengünstige Lösung für die dezentrale Erfassung und Weiterleitung von Automatisierungsdaten

Pressemeldung der Firma Gesytec GmbH

Gesytec stellt zur Embedded World 2014 ihre neue DELTA 2000 BOX vor, die kostengünstige Embedded Plattform für OEM Lösungen, die serielle und digitale Schnittstellen, Netzwerkfähigkeit und eine leistungsstarke CPU mit der Programmierbarkeit unter Windows und Linux verbindet. Im Vergleich mit anderen Systemen, die ebenfalls für die Erfassung und Weiterleitung von Automatisierungsdaten verwendet werden, bietet sie mehr Schnittstellen zu einem deutlich günstigeren Preis.

Die diversen Schnittstellen der DELTA 2000 BOX zur Feldebene und die Einbindung in Netzwerke erfüllen Industriestandard, der Preis liegt bei entsprechenden Stückzahlen jedoch im Bereich von Consumer-Hardware wie beispielsweise von Routern für Privatanwender. Gesytec hat DELTA 2000 für dezentrale Anlagen entwickelt, für die High End CPUs weder erforderlich noch wirtschaftlich sind.

Mit DELTA 2000 lässt sich auf der einen Seite die lokale Datenerfassung in Überwachungs- und Steuerungssystemen realisieren; auf der anderen Seite bietet die Box vielfältige Möglichkeiten der Datenkommunikation nach außen. Sie wird häufig als Datensammler, Protokoll-Konverter und Datengateway eingesetzt.

Vielfältige Anwendungen

Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise das Sammeln, Verarbeiten und Übertragen von Daten, die dezentral entstehen, zum Beispiel an Tankstellen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerken oder Kläranlagen sowie in der Gebäudeautomation und -leittechnik.

Mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 3 W empfiehlt die Box sich auch für Aufgaben, bei denen es auf minimalen Energiebedarf ankommt. Hierzu zählen dezentrale Anlagen, die beispielsweise über Solarpanels mit Strom versorgt werden und für die bisher Embedded PCs nicht infrage kamen.

Technische Merkmale

DELTA 2000 arbeitet mit Windows CE oder Linux und bietet so für die Realisierung eigener Anwendungen die Möglichkeiten eines vollwertigen Embedded Betriebssystems.

Das kompakte Hutschienengehäuse der DELTA 2000 enthält eine iMX287 CPU mit einer Taktfrequenz von 454 MHz sowie zahlreiche Schnittstellen zur Feld- und Leitebene. Die Netzwerkanbindung erfolgt mit 10/100 MBit Ethernet.

Für den Zugriff auf Daten aus der Feldebene stehen je zwei digitale 24V-Ein- und Ausgänge sowie drei RS-485 Schnittstellen zur Verfügung. Analoge Schnittstellen können bei Bedarf über den integrierten Modbus angeschlossen werden. Optional ist auch eine LON Schnittstelle verfügbar. Die Datenkommunikation zu parallelen oder überlagerten Systemen ist außer über Ethernet ebenso über eine modemtaugliche RS-232 Schnittstelle möglich. Als Massenspeicher wird eine MicroSD Karte eingesetzt, die eine Kapazität von bis zu 32 GB haben kann.

Gesytec auf der „Embedded World“ in Nürnberg (26.-28. 2. 2014):

Halle 5 / Stand 5-210a



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesytec GmbH
Pascalstr. 6
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 944-0
Telefax: +49 (2408) 944-100
http://www.gesytec.de

Gesytec ... oder korrekt "Gesytec GmbH" entwickelt und produziert seit 1978 automatisierungsnahe Hard- und Software. Das Ziel von damals hat sich nicht geändert, nämlich "... kleinere, preisgünstigere, innovativere Prozesssteuerungssysteme zu bauen als der Rest der Welt". Dies gilt noch heute, wenn sich auch seit den Anfängen der Mikroprozessortechnik die technologische Basis dramatisch verändert hat und fortlaufend ändert. Vernetzung war schon bei der Gründung des Unternehmens Grundlage der Gesytec-Systeme für Produktionsautomatisierung und Überwachung. Sie zeigt sich in den Easylon Produkten für dezentrale intelligente Automatisierung mit LonWorks ebenso wie in den Fernüberwachungslösungen mit den DELTA Embedded Geräten. Der Fokus des Leistungsangebotes ist, über die Grenzen von Feldbussystemen und Rechnerplattformen hinaus Verbindungen ins Intranet und Internet zu schaffen. Gesytec Connectivity Lösungen verbinden Netze und Geräte in intelligenten Häusern und Systemen, für Gebäudeautomation, Facility Management, Industrieautomation, für Fernüberwachung und -steuerung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.