Advantech-DLoG präsentiert industrielle Flottenmanagement-Lösungen auf der IT-Trans 2014 in Karlsruhe

Advantech-DLoG präsentiert erstmals auf der IT-Trans in Karlsruhe (18. - 20.02.2014) seine Flottenmanagement-Lösungen (Halle 2; Stand C16)

Pressemeldung der Firma DLoG GmbH

Der international renommierte Entwickler und Hersteller von Vehicle-Computing-Lösungen und Industrie-PCs – Advantech-DLoG – kooperiert auf dem Messestand mit GEVAS, einem führenden Unternehmen für Verkehrstechnik. Auf der IT-Trans kommen die internationalen Marktführer und Key Player des öffentlichen Personenverkehrs zusammen. Diese Messe gilt als Drehscheibe der internationalen IT-Branche für IT-Trends und Innovationen im Bereich des ÖPV.

Advantech-DLoG gibt Besuchern der führenden Fachmesse einen Einblick in sein umfangreiches Produkt-Portfolio. Die mobilen Hardware-Lösungen dienen unter anderem als zentrale Computereinheit zur Unterstützung von Fahrgastinformationssystemen, Sicherheitssystemen und ITCS (Intermodal Transport Control Systems). Die TREK-Serie stellt unterschiedlichste Betriebssystemplattformen (Windows, Android und Linux) zur Verfügung. Ihre Schnittstellenvielfalt ermöglicht die Integration unterschiedlicher Peripheriesysteme, wie zum Beispiel Kameras, Ticketing- und Fahrzeugdatensysteme, so dass Fahrer oder Backendsysteme jederzeit darauf zugreifen können.

Die ebenfalls GPS-gestützten Tablet-PCs der PWS-Serie als auch die ultra-schlanken und robusten UTCs für Digital Signage und digitale Leitsysteme runden die Ausstellung ab. Visualisierungsterminals und Informationsstände mit Touch-Bedienung werden als Kundenservice und zur Entlastung des Personals immer wichtiger. Informationssysteme, die einfach in ihrer Handhabung sind und unter Beachtung der sicherheitsrelevanten Bestimmungen ein effiziente Nutzung gewährleisten, bestimmen mehr und mehr die IT-Maxime im öffentlichen Personenverkehr. Advantech-DLoG trägt seinen Teil dazu bei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DLoG GmbH
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 411191-0
Telefax: +49 (89) 411191-910
http://www.dlog.com

Ansprechpartner:
Katharina Ruhland
+49 (89) 411191-311



Dateianlagen:
    • Personenbeförderung / Sicherheitsüberwachung / Unfallverhütung
Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung. Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Intralogistik, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für Advantech-DLoG-Kunden weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.