Flachbildschirme schnell montiert

Rittal Tragarmsystem CP mit VESA-Anschlusskonsole

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Industrietaugliche Panel-PCs und TFT-Monitore kommen zunehmend für die Maschinen- und Anlagensteuerung zum Einsatz. Für die einfache und schnelle Montage dieser Bedieneinheiten an das Tragarmsystem CP 40/60/120 hat Rittal jetzt die neue Anschlusskonsole VESA 75/100 entwickelt. Der Geräteadapter überzeugt durch Ein-Mann-Montage, umlaufende Kabeleinführungsmöglichkeiten sowie ausreichend Platz bei Installation und Service.

Müssen industrietaugliche Panel-PCs, TFTs oder auch flache Bediengehäuse schnell und einfach rückseitig an die Tragarmsysteme CP 40/60/120 angeschlossen werden, steht Anlagenbauern jetzt die neue Anschlusskonsole VESA 75/100 von Rittal zur Verfügung. Dank Schlüssellochbohrung lässt sich der Adapter von einer einzigen Person an die Bedieneinheit montieren. Besonders praktisch sind die komfortablen Kabeldurchführungsmöglichkeiten zu Geräten von allen Seiten der Konsole. So lässt sich etwa der Kabelanschluss an weitere Peripheriegeräte wie Tastaturen oder Push Button Panels einfach sicherstellen. Die abnehmbare Abdeckung der Anschlusskonsole sorgt zudem für einfache Kabelführung und Zugänglichkeit zu innenliegenden Geräteanschlüssen.

Der neue Adapter ist aus Aluminiumguss und passt an jeden TFT mit VESA 75/100-Halterung. Im Lieferumfang inbegriffen sind Dichtungen, Befestigungsmaterial sowie Kabelabfangmöglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693



Dateianlagen:
    • Für die einfache und schnelle Montage von Panel-PCs und TFTs an das Tragarmsystem CP 40/60/120 hat Rittal jetzt die neue Anschlusskonsole VESA 75/100 entwickelt
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der führende Softwareanbieter Eplan ergänzt die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Kiesling Maschinentechnik durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 11 Produktionsstätten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.rittal.de und http://www.friedhelm-loh-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.