Energieeffizienz im Paket

Rittal Effizienzpaket für RiMatrix S ab sofort verfügbar

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Ab sofort ist das Effizienzpaket PUE für die standardisierte Rechenzentrumslösung RiMatrix S verfügbar. Damit stellt Rittal seinen Kunden ein optionales Paket aus Hard- und Software zur Verfügung, anhand dessen IT-Administratoren schnell und einfach Informationen zu Effizienzwerten im Rechenzentrum erhalten. Dazu werden Messgeräte jeweils in die Unterverteilung beziehungsweise in den Schrankreihen installiert. Die Darstellung der Messergebnisse sowie deren Aufbereitung erfolgt in der Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Software Rittal RiZone.

Herborn, 11. Februar 2014 – Der Energieverbrauch der Server und Rechenzentren in Deutschland lag 2012 bei 9,4 Terrawattstunden. Das entspricht in etwa der Leistung von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken. Das geht aus einer Studie des Borderstep Instituts hervor. Für die Ermittlung und Darstellung des Energieverbrauchs über den PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) in RiMatrix S bietet Rittal seinen Kunden ab sofort ein optionales Effizienzpaket an. Das Paket besteht aus intelligenten Steckdosensystemen (Power Distribution Units), Messgeräten zur Ermittlung des Stromverbrauchs sowie der DCIM-Software RiZone. Mit dem Optionspaket können Administratoren einfach die Effizienz sowie den Energiebedarf in RiMatrix S optimieren.

RiMatrix S ist ein komplettes Rechenzentrum, das sich aus folgenden standardisierten Komponenten zusammensetzt: einer definierten Anzahl an TS IT Server- und Netzwerkgestellen, der Klimatisierung, der Stromversorgung und -absicherung sowie dem Monitoring. Gemeinsam bilden sie ein komplettes Server-Modul. Durch die Konzentration auf standardisierte Rechenzentrumsmodule und perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten erreicht RiMatrix S einen ausgesprochen niedrigen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von bis zu 1,15.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de



Dateianlagen:
    • Rittal stellt für sein standardisiertes Rechenzentrum RiMatrix S ein optionales Effizienzpaket vor / Quelle: Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der führende Softwareanbieter Eplan ergänzt die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Kiesling Maschinentechnik durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 11 Produktionsstätten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.rittal.de und http://www.friedhelm-loh-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.