Klein, leistungsstark und sicher: ARM9™-Modul TQMa28 mit Wind River Intelligent Device Platform

Pressemeldung der Firma TQ-Group

TQ-Systems demonstriert im Rahmen der embedded world auf Basis von qualitativ hochwertiger Hardware inklusive dem TQ-Minimodul TQMa28 und in Verbindung mit Wind River-Softwaretechnologien, wie ein Anbieter seine Geräte schnell und wirkungsvoll durch Cyber Security-Funktionen schützen kann.

Das TQMa28 ist ein sehr kleines, preisgünstiges und leistungsstarkes ARM9™-Modul, das durch seine Schnittstellenvielfalt in unterschiedlichen Branchen einsetzbar ist, wie Energie, Industrieautomation, Maschinensteuerungen, Haustechnik, Gebäudeautomation sowie in der Medizin- oder Messtechnik. In vielen dieser Applikationen wird ein Betriebssystem-basierendes CPU-Modul nebst HMI und Steuerungsaufgaben auch als Gateway verwendet.

Viele Systemanbieter möchten mittlerweile die Chancen des Internet of Things (IoT) nutzen: Sie bieten ihren Kunden durch Fernwartung und Fernsteuerung einen Mehrwert, können Servicekosten senken oder sich bei neuen Geschäftsmodellen etablieren. Dabei ist ein nicht zu vernachlässigendes Thema die immer größer werdende Gefahr der Cyberkriminalität.

Vor diesem Hintergrund ist nun für das Minimodul TQMa28 eine Security-Anpassung basierend auf der Wind River Intelligent Device Platform verfügbar. Diese Plattform ist eine skalierbare, nachhaltige und sichere Entwicklungsumgebung, welche die Entwicklung, Integration und Bereitstellung von Gateway-Funktionen für das IoT vereinfacht. Die Wind River Intelligent Device Platform liefert viele Optionen in den Bereichen der Gerätesicherheit, intelligente Konnektivität, Netzwerk und Gerätemanagement.

Das TQMa28 bietet eine leistungsfähige Basis für die Security-Funktionen: Auf dem Embedded Modul stehen dem Prozessor bis zu 256MByte Arbeitsspeicher und bis zu 4 GB eMMC Flash für Programm und Daten zur Verfügung. Die Ausstattung des Moduls wird durch ein EEPROM und eine Echtzeituhr für den Einsatz bei autarken Systemen ergänzt. Alle extern nutzbaren Prozessorsignale sind auf robusten industrietauglichen Steckleisten im Raster 0,8 mm verfügbar. Das Board überzeugt durch die kleine Baugröße von gerade 40 x 26 mm². Bei der Entwicklung wurde auf lange Verfügbarkeit der Bauelemente sowie auf hohe Zuverlässigkeit auch unter ungünstigen Einbauverhältnissen geachtet.

TQ-Systems bietet mit der vorgestellten Hard- und Software die Möglichkeit, schnell und kostengünstig Systemlösungen umzusetzen. Die hier verwendeten Softwarelösungen lassen sich nebst den von TQ verfügbaren ARM-Modulen auch auf Power Architecture™-oder x86-Lösungen portieren.

TQ auf der embedded world: Halle 1, Stand 568



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TQ-Group
Gut Delling / Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8153) 9308-0
Telefax: +49 (8153) 9308-4223
http://www.tq-group.com

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) und Antriebslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen. Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.200 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.