Die neue HD:view Stele – Modularität in Perfektion

Stelen für Digital-Signage von Werkstation - neue Bauart bis zu 30% günstiger

Pressemeldung der Firma Werkstation GmbH

Besigheim, Februar 2014 | Schon immer war die HD:view Stele von Werkstation der Maßstab für Qualität und Sicherheit. Die neue Version der Stele besticht jetzt auch durch eine flache Bauform und bietet trotzdem immer noch viel Platz für allerlei Komponenten. Die Stele ist verfügbar in den Größen 32″, 42″, 46″ und 55″.

Anbieter von digitalen Anzeigesystemen und Stelen gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch wenn es um Qualität, Flexibilität und Sicherheit geht, trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Die HD:view Stele ist seit 15 Jahren richtungsweisend in Sachen Design, Qualität und Sicherheit. Und jetzt kommt die nächste Generation.

Das Stelengehäuse wurde komplett überarbeitet und ist jetzt an der Sichtkante sehr schmal und gefällig (nur noch ca. 50 mm tief). Und trotzdem ist im Innern der Stele ausreichend Platz für einen Standard-PC und sonstige Komponenten wie z.B. Lautsprecher, Bewegungsmelder, Kartenleser, Bondrucker oder eine separate Modulplatte für Schnittstellen (z.B. USB).

Auch ein Helligkeitssensor kann jetzt in die Stele integriert werden. Dieser Sensor steuert die Helligkeit des Displays in Abhängigkeit von den äußeren Lichtverhältnissen. Der Sensor verlängert dadurch die Lebensdauer der ohnehin sehr robusten und langlebigen Industriedisplays erheblich und sichert damit langfristig die Kundeninvestition.

Die Stele kann wahlweise als Anzeige- oder Touchsystem verwendet werden. Der hochwertige IR-Touch (mindestens 4 Touchpunkte gleichzeitig) leistet ganze Arbeit und reagiert schnell und präzise auf jede Berührung.Die Integration der Infrarot-Toucheinheit ist dabei so raffiniert gestaltet, dass sich die Abmessungen trotz Integration der Toucheinhei nicht verändern.

Auch bei Themen wie Brandschutz, Kippsicherheit oder Umweltschutz ist die HD:view Stele führend. So werden z.B. beim Gehäuse ausschließlich Materialieln verwendet die der Brandschutzklasse A1 (nicht brennbar) entsprechen. Die Standfestigkeit der Säule ist gem. DIN 60950 gegeben. Lesen Sie hierzu auch die neue Sicherheitsrichtlinie 4713/13-B: „Worauf Sie beim Kauf von Terminals | Kiosksystemen & Digital-Signage Hardware unbedingt achten müssen!“.

Und auch der Preis stimmt. Im Schnitt sind die Preise zum Vorgängermodel um ca. 25% gesunken. Teilweise liegen sie sogar noch deutlicher darunter – nämlich bis zu 30%. Das ist aber jeweils abhängig von der Displaygröße und der Ausstattung. Lieferbar sind die Stelen ab sofort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werkstation GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
74354 Besigheim-Ottmarsheim
Telefon: +49 (7143) 4056-30
Telefax: +49 (7143) 4056-59
http://www.werkstation.de

Ansprechpartner:
Frank Nägele
Geschäftsführer
+49 (7143) 4056-30

Die Werkstation GmbH, mit Sitz in Besigheim, hat sich seit ihrer Gründung 1993 erfolgreich auf die Entwicklung und Herstellung von Info-Systemen, Kiosk-Terminals und Digital-Signage-Lösungen spezialisiert. Zusätzlich entwickelt und baut die Werkstation spezielle Halterungssysteme für Tablet-PCs verschiedener Hersteller. Über 40.000 seit vielen Jahren problemlos funktionierende System-Installationen weltweit sind ein klarer Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Werkstation-Produkte. Zu den Kunden der Werkstation zählen unter anderem Airbus, BMW, Bosch, Daimler, Deutsche Post, Douglas, EnBW, Porsche, Postbank, RTL, Thyssen Krupp, Deutsche Telekom, ZDF u.v.m. Zum Leistungsangebot der Werkstation gehört auch die innovative Digital-Signage-Software enlogic:show, mit der kleine und große Netzwerke von Terminal- und Displaysystemen zentral administriert und mit Inhalten versorgt werden können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.