Handheld präsentiert den brandneuen robusten Nautiz eTicket Pro II für den Public Transport Markt

Die Handheld Group kündigte heute die Markteinführung seines robusten Handheld-Computers Nautiz eTicket Pro II an / Der Nautiz eTicket Pro II ist ein kompakter Mobilcomputer, der speziell für den Einsatz im Public Transport Markt entwickelt wurde

Pressemeldung der Firma Handheld Germany GmbH

Handheld bringt das brandneue E-Ticketing-Gerät Nautiz eTicket Pro II auf den Markt. Der Nautiz eTicket Pro II ist ein effizientes Werkzeug für die elektronische Zahlungsabwicklung und Fahrkarten-Validierung, das speziell für den Einsatz im öffentlichen Transportwesen entwickelt wurde. Im Laufe der Jahre hat Handheld öffentliche Verkehrsbehörden in Melbourne, Prag und Helsinki sowie nationale Bahngesellschaften in Schweden und den Niederlanden mit speziellen E-Ticketing-Produkten beliefert.

Der Nautiz eTicket Pro II ist leicht und handlich und hat die Schutzklasse IP65. D. h. er ist staubdicht und höchst wasserabweisend. Das Gerät kann in staubigen Arbeitsumgebungen sowie bei schweren Regenfällen verwendet und bei Verschmutzung auch abgespült werden. Der Computer entspricht dem militärischen Standard MIL-STD-810G, die für die gesamte Haltbarkeitsdauer und den Feuchtigkeitswiderstand, die Schlagfestigkeit sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibration, Sturz, Salz und extreme Temperaturen gelten.

Mit seinen Abmessungen von nur 156 x 74 x 25,5 Millimetern und einem Gewicht von lediglich 330 Gramm stellt der Nautiz X4 ein wahrlich ergonomisches Werkzeug dar und zählt zu den flachsten und leichtesten Handheld-Computern im Bereich robuster Geräte. Er verfügt über ein bei Sonneneinstrahlung gut lesbares Display mit resistivem Touchscreen für zuverlässige Datenverarbeitung in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen und wird komplett, entweder mit einem hochleistungsfähigen 1D-Laserscanner oder einem 2D-Imager für ultraschnelles und präzises Scannen von Barcodes ausgestattet, geliefert. Das Gerät verfügt zudem über eine 5-MP-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz. Für kontaktlose Transaktionen und Ticket Validierungen ist der kontaktlose Smartcard-Reader von Arcontia integriert.

„Am Public Transport Markt gibt es wachsenden Bedarf an mobilen Lösungen. Die Produkte müssen benutzerfreundlich und ergonomisch sein.“, sagt Jerker Hellström, CEO der Handheld Gruppe. „Aus diesem Grund sind wir stolz, den Nautiz eTicket Pro II, einen neuen und robusten Handheld-Computer, vorzustellen, der ultimative Mobilität mit echter Feldfunktionalität in einem handlichen Paket und zu einem sehr attraktiven Preis bietet. Wir sind zuversichtlich, dass der Nautiz eTicket Pro II die bevorzugte Wahl im Public Transport Sektor sein wird.“

Der robuste Handheld-Computer „Nautiz eTicket Pro II“ verfügt über einen integrierten GPS-Empfänger von u-blox, der professionelle Navigationsfunktionen bietet. Das Handheld-Gerät bietet zudem vielfache Kommunikationsoptionen wie etwa leistungsstarkes 3G oder ausgezeichnete WLAN-Funktionen. Es verfügt über einen High-Speed-Prozessor mit 1 GHz, 512 MB RAM und 1 GB Flash-Speicher und wird mit Windows Embedded Handheld 6.5, dem bevorzugten Betriebssystem professioneller Anwender in den Zielbranchen, einschließlich Microsoft Office Mobile, betrieben.

Das Nautiz eTicket Pro II ist auf derselben Plattform aufgebaut wie das Nautiz X4, der neue robuste Computer für den mobile Arbeiter.

Der Nautiz eTicket Pro II wird zwischen dem 18. und 20. Februar auf der „IT-TRANS“ in Karlsruhe vorgestellt und präsentiert. Die Medien sind herzlich eingeladen, Handheld bezüglich Interviews und Vorführungen zu kontaktieren. Bestellungen für die neuen Produkte werden ab sofort entgegengenommen. Die Lieferung erfolgt Ende März.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handheld Germany GmbH
Industriestrasse 6
83395 Freilassing
Telefon: +49 (8654) 77957-0
Telefax: +49 (8654) 77957-10
http://www.handheldgermany.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.