iF Design Awards: Lenovo gewinnt einen „Design-Oscar“

Das hochauflösende Display und gelungene Design des ThinkVision LT2934z begeistern die Jury und bringen Lenovo einen Gold-Award ein

Pressemeldung der Firma Lenovo Deutschland GmbH

Lenovo ist nicht nur Marktführer im PC-Geschäft sondern auch Rekordpreisträger: Ganze acht Design-Awards konnte das Unternehmen auf dem diesjährigen International Forum (iF) einheimsen, darunter sogar einen Gold-Award für das Design des ThinkVision LT2934z Monitors. Weitere Preisträger des Produktportfolios sind der neue ThinkPad X1 Carbon Laptop, die ThinkPad 8 und Yoga 8 Tablets, der ThinkCenter e93z All-in-One-PC, das Lenovo K900 Smartphone sowie der Horizon Tabletop-PC.

Im Rahmen der 61. Ausgabe des International Forum wurden beim iF über 4.600 verschiedene Produkte aus aller Welt für die Preisausschreibung eingereicht. Nur die besten, wie beispielsweise der Lenovo ThinkVision LT2934z, bekommen dabei einen Gold-Award, der auch als „Design-Oscar“ bekannt ist.

Dabei wurde Lenovo von der 49-köpfigen Jury besonders für sein wegweisendes Produkt-Design und seine visionäre Vorreiterrolle in der Branche gelobt. Über den ThinkVision LT2934z sagten die Juroren, dass „sein elegantes Design und der schlanke Rand optimal die hochwertige technische Ausstattung ergänzen und auf 29 Zoll Bilddiagonale ein visuelles Erlebnis wie im Kino bieten.“

David Hill, Vice President Think Design und User Experience bei Lenovo, kommentierte die Auszeichnung: „Gerade in der Ära der PC-Plus-Geräte wird Design immer wichtiger und oft sogar zu einem Alleinstellungsmerkmal. Die Kunden erwarten nicht mehr nur aktuellste Technik, auch das Äußere muss stimmen – gerade für Privatkunden. Daher ist ein durchdachtes Design neben Qualität und Zuverlässigkeit mittlerweile maßgeblicher Bestandteil aller Endgeräte – vom Smartphone über Laptops bis hin zu Tabletop-PCs und Bildschirmen. Lenovo nimmt dabei eine Vorreiterrolle in der Industrie ein und wird auch zukünftig durch revolutionäre Konzepte und Lösungen überzeugen.“

Lenovo betreibt an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt Design-Center und beschäftigt über 120 Designer, die sich auf Verbesserungen des Designs und der User-Experience konzentrieren. Bis heute konnte die Design-Abteilung von Lenovo bereits über 100 Preise für ihr wegweisendes Design gewinnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lenovo Deutschland GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 65690-310
Telefax: +49 (711) 65690-902
http://www.lenovo.com/de

Die Personal Technology Company Lenovo erwirtschaftet als größter PC-Hersteller der Welt einen Umsatz von 34 Milliarden US-Dollar. Hervorgegangen aus der Übernahme der IBM Personal Computing Division durch die Lenovo Group hat sich Lenovo zu dem Vorreiter der PC Plus-Ära entwickelt. Der Multimode-Pionier beliefert Kunden in über 160 Ländern mit außergewöhnlichen PCs und mobilen Internetgeräten. Lenovos Strategie basiert auf Produktinnovationen, einer hocheffizienten weltweiten Lieferkette sowie einer konsequenten Umsetzung der Geschäftsprozesse. Dabei entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen hochqualitative, verlässliche, sichere und einfach zu bedienende Produkte und Dienste. Das Angebot für Businessanwender umfasst Multimode-PCs aus der legendären Think-Produktlinie, Server, Workstations und Network Attached Storage (NAS)-Lösungen als LenovoEMC. Für Privatkunden bietet Lenovo ein umfangreiches Produktportfolio an Smartphones, Tablets und innovativen PCs. Das Unternehmen zählt zu den Fortune Global 500 und unterhält Forschungszentren in Yamato (Japan), Beijing, Shanghai und Shenzhen (China) sowie in Raleigh (North Carolina, USA). Weitere Informationen zu Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) finden Sie unter: www.lenovo.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.