Toshiba KIRA™-101: Premium Ultrabook™ kommt in Österreich auf den Markt

Das elegante KIRA™-101 überzeugt durch brillante Bildqualität und hohe Leistung in formvollendetem Design

Pressemeldung der Firma Toshiba Europe GmbH

Mit dem KIRA™-101 bringt die Toshiba Europe GmbH das erste Modell der Premium Ultrabook™-Serie nach Österreich. Das KIRA™-101 für mobile Nutzer vereint hohe Qualität, Langlebigkeit und schnelle Leistung in einem leichten Magnesium- Gehäuse, das durch edles Design und schlanke Form besticht. Mit dem ultra hochauflösenden 13,3 Zoll (33,8 cm) PixelPure™-Display setzt das Ultrabook™ zudem neue Maßstäbe in punkto Bildqualität. Das KIRA™-101 ist ab sofort im österreichischen Handel verfügbar und kostet 1.649 Euro (UVP inkl. MwSt.).

PixelPure™-Display – brillante Farbwelt

Das KIRA™-101 besticht durch eine herausragende Bildqualität und sucht unter den derzeit auf dem Markt befindlichen Ultrabooks™ Seinesgleichen. Der PixelPure™-Bildschirm mit LEDHintergrundbeleuchtung verfügt im Vergleich zu Standard HD-Displays über eine um 90 Prozent höhere Pixeldichte und ist ab Werk farbkalibriert (True-to-life-Farbkalibrierung). Mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (221 Pixel pro Zoll) stellt das Display sämtliche Inhalte gestochen scharf und lebensecht dar – ob farbenfrohe Fotos, Action- Filme oder grafiklastige Spielszenen. Dank des außergewöhnlich großen Betrachtungswinkels von 176 Grad (vertikal und horizontal) liefert der Bildschirm auch bei ungünstigen Einblickwinkeln – beispielsweise, wenn mehrere Personen gleichzeitig auf das Display schauen – stets eine Darstellung in optimaler Qualität.

Die vorinstallierte Software Resolution+ arbeitet nahtlos im Zusammenspiel mit dem hochauflösenden Display des Notebooks. Sie skaliert Videos in niedriger Auflösung wie beispielsweise DVDs hoch und nutzt somit den gesamten Bildschirm aus. Ein weiteres Plus der hochqualitativen Bildschirmtechnik: Mit Hilfe des Toshiba Display Utility kann der Anwender je nach Anwendung die ppi Zahl des Displays individuell anpassen.

Alles nur einen Fingertipp entfernt

Der Bildschirm ist berührungsempfindlich und lässt sich bequem per Fingerzeig oder Gesten bedienen. Auf der speziell beschichteten und einfach zu reinigenden Oberfläche aus kratzfestem Corning® Concore™ Glas bleiben dabei kaum Fingerabdrücke zurück. Alternativ steht die ergonomische, rahmenlose Tastatur für Texteingaben zur Verfügung, wobei die abgerundeten Konturen jeder Taste für einen ausgesprochenen Tippkomfort sorgen.

Starke Leistung, lange Akkulaufzeit

Im schlanken Gehäuse beherbergt das KIRA™-101 hochleistungsfähige Komponenten, die das Ultrabook™ selbst für anspruchsvollste Anwendungen zum perfekten Partner machen. Hierzu zählen unter anderem der schnelle und energieeffiziente Intel®Core™ i7-4500U Prozessor der vierten Generation, ein 256 GB großer SSD (Solid State Drive)-Speicher sowie 8 GB Arbeitsspeicher onboard. Gleichzeitig erweist sich das KIRA™-101 als besonders ausdauernd und hält mehr als neun Stunden* ohne Nachladen des Akkus durch.

Digitales Kunstwerk aus Magnesium

Das KIRA™-101 überzeugt durch ein formvollendetes, extrem schlankes Design. Den Toshiba Entwicklern ist das Kunststück gelungen, die Bauhöhe des eleganten Magnesium-Gehäuses an der schmalsten Stelle auf gerade einmal 9,5 Millimeter zu reduzieren und das Gewicht bei nur 1,35 Kilogramm zu halten. Gleichzeitig ist Magnesium ein besonders widerstandsfähiges Material. Eine spezielle Wabenstruktur sorgt unter der Handauflage für mehr Stabilität, ohne dabei das Gehäuse zu verdicken. Ebenfalls stabilisierend wirkt ein spezielles Scharnier, mit dem sich das KIRA™ öffnen lässt, ohne dass sich die Unterseite anhebt – und das ganz bequem mit nur einer Hand.

Auch der Touchscreen bleibt beim Antippen stabil. So ist das KIRA™ der ideale mobile Begleiter.

*Basierend auf Mobile Mark 2012



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Toshiba Europe GmbH
Hammfelddamm 8
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 158-01
Telefax: nicht vorhanden
http://www.toshiba.de

Ansprechpartner:
Emilie Habetzeder
Pr Consultant
+43 (1) 8900743-18

Die Toshiba Europe GmbH (TEG) ist ein Tochterunternehmen der Toshiba Corporation, Tokio, eines global agierenden Konzerns, der auf eine mehr als 130 Jahre währende Geschichte zurückblicken kann. Toshiba ist einer der größten ITund Elektronik-Konzerne der Welt und ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochtechnologie. Die TEG mit ihrer Zentrale in Neuss, Deutschland, umfasst die Geschäftsbereiche: Digital Products & Services, Speichermedien und Electronic Systems Operations. Zu den Produkten der unterschiedlichen Geschäftsbereiche zählen Highend-Notebooks und andere mobile Produkte und Lösungen, Festplatten, DVD-/Blu-ray™-Player, LCD-/LED-Fernseher. Seit 2010 koordiniert die Toshiba Europe GmbH auch den Vertrieb von LED-Lampen und -Leuchten für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Toshiba Corporation wurde 1875 gegründet und umfasst heute ein globales Netzwerk aus mehr als 590 Unternehmen mit 206.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von über 61 Milliarden US-Dollar (31.03.2013). Weitere Informationen über die Digital Products & Services von Toshiba sind unter www.toshiba.at erhältlich. Reprofähige Bilddaten erhalten Sie auf Anfrage bei courage oder auf der Toshiba Homepage unter dem Link


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.