Das SIGNAMATIC EP800 Fernwirk- und Automatisierungssystem

Mit dem neu entwickelten System SIGNAMATIC EP800 bringt die Erwin Peters Systemtechnik GmbH ein leistungsstarkes Fernwirk- und Automatisierungssystem auf den Markt

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Automatisierung und Fernüberwachung von Anlagen der Wassergewinnung, Abwasserbehandlung und Energieversorgung sind seit Jahren die Domäne, in der sich die Entwickler und Projektingenieure der Erwin Peters Systemtechnik GmbH einen guten Namen geschaffen haben. Die speziell für diese Anwendungen optimierten Produkte finden auch im Anlagenbau zunehmende Verbreitung. Nun hat die Erwin Peters Systemtechnik GmbH ihre Fernwirk- und Automatisierungs-Familie um das System SIGNAMATIC EP800 erweitert, um den Anwendern hinsichtlich Kommunikation und SPS-Leistung eine neue Dimension zu bieten.

Mit dem neu entwickelten System SIGNAMATIC EP800 bringt die Erwin Peters Systemtechnik GmbH ein leistungsstarkes Fernwirk- und Automatisierungssystem auf den Markt, das dank seiner innovativen Mechanik, hohen CPU-Leistung und vielfältigen Kommunikationsschnittstellen ein neuer Meilenstein in der Welt der Fernwirk- und Automatisierungs-Systeme.

Als Herzstück in den Anlagen muss das Automatisierungssystem SIGNAMATIC EP800 die klassische und intelligente Sensorik/Aktorik und Fernsteuerung mit den Steuer- und Regelungsaufgaben verbinden. Deshalb ist es wichtig, dass die Schnittstellen stringent den entsprechenden Kommunikationsnormen entsprechen. Aktuell werden folgende Normprotokolle unterstützt:

• IEC 60870-5-104 – International genormtes Fernwirkprotokoll

• Modbus TCP – einfaches Industrie-Kommunikationsprotokoll (IEC 61784-2)

• PROFINET – Echtzeit-Ethernet Automatisierungsprotokoll

In der ersten Ausbaustufe bietet SIGNAMATIC EP800 Zentralmodule zur Realisierung von IO-Aufgaben über die oben genannten Kommunikationsprotokolle. In der zweiten Ausbaustufe (ab 4. Quartal 2014) werden leistungsfähige SPS Zentraleinheiten das Programm komplettieren.

Die EP800 Zentralmodule mit der IEC 60870-5-104 Fernwirk-Schnittstellen verfügen über die Norm hinausgehend Funktionen zur Datenpufferung. Damit können eventuell auftretende Kommunikationsunterbrechungen überbrückt und ein sauberer Datenbestand gewährleistet werden.

Der Stationsausbau kann modular genau auf die Anforderungen der Anwendung angepasst werden. Alle Zentral-Module unterstützen bis zu 64 digitale und analoge Ein-/Ausgabe-Module. Die Parametrierung der Kommunikationsschnittstellen erfolgt anwenderfreundlich über ein Webinterface (Internetbrowser).

SIGNAMATIC EP800 vereint somit hohe Funktionalität mit einer cleveren Mechanik in einer äußerst kompakten Bauform.

Anwendung findet das SIGNAMATIC EP800 System zum Beispiel in folgenden Bereichen:

• Wasser / Abwasser (Pumpwerke, Regenüberlaufbecken, Hochbehälter, …)

• Gas / Fernwärme (Druckerhöhungsstationen, Schieberstationen, …)

• Verkehr / Rundfunk (Haltestellen, Gleisanlagen, Senderstationen, …)

• Umwelttechnik (Messstellen, Pegelüberwachung, …)

Kompatibilität zu den bewährten Produkten der Erwin Peters Systemtechnik GmbH erlaubt das System SIGNAMATIC EP800 auch zur Erweiterung von bereits ausgerüsteten Anlagen einzusetzen.

Die Erwin Peters Systemtechnik GmbH ist ein Unternehmen der IDS-Gruppe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Nico Rieger
Marketing
+49 234 9325 183

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 650 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe für 2013 einen Konzernumsatz von ca. 100 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.