Einfach wechseln

c't: Umsteigen vom Windows PC auf den Mac

Pressemeldung der Firma c't

Das Ende des Supports für Windows XP könnte ein Anlass sein, sich komplett neu zu orientieren und auf einen Apple-Rechner umzusteigen. Die Hardware ist schick und leistungsfähig, zudem kann man zusätzlich zu Mac OS problemlos ein aktuelles Windows installieren. Auch Dokumente aus Office- und Grafik­programmen kann man ohne großen Aufwand per USB-Stick herüberziehen, schreibt das Computermagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 8/2014.

Der Mac ist deutlich pflegeleichter und in etlichen Aspekten komfortabler und sicherer als der Windows-PC. Grafik-, Kamera- und die meisten Druckertreiber stellt das System automatisch bereit, sodass mehr Zeit für die produktive Arbeit und den Spaß am Rechner bleibt. Allerdings hat Apples Hardware ihren Preis. Wechselwillige Umsteiger müssen bereits für den günstigsten Mac 630 Euro hinblättern. Für die allermeisten Aufgaben am Schreibtisch reicht der Mac Mini aber aus.

Ist der Umstieg beschlossen, will man seine Daten natürlich mitnehmen. Mit vielen Dokumentformaten, etwa aus Office- oder Grafikprogrammen, funktioniert das „einfach so“. Zumal Abonnenten des Office-365-Software-Pakets von Micro­soft die Desktop-Version von Microsoft Office auch auf dem Mac nutzen dürfen. Hier müssen Umsteiger vor allem wissen, wo sich die Dokumente auf internen oder externen Platten befinden. „Am schnellsten und sichersten überträgt man Daten mit einer USB-Festplatte oder einem USB-Speicherstick“, rät c’t-Redakteur Thomas Kaltschmidt.

Als weitere Umzugshilfe liefert Apple den Migrations-Assis­tenten mit, der die Übersiedelung der Daten schrittweise managt. Die Einrichtung ist einfach, die beiden Rechner müssen sich lediglich im selben lokalen Netzwerk befinden. In der Praxis klappt das Übertragen einer mit Musik und Videos bestückten iTunes-Mediathek, von in Ordnern organisierten Fotos sowie von Dokumenten im Benutzerordner recht gut. Allerdings konnte das Tool weder Kontakte und Kalender noch Nachrich­ten aus Outlook 2010 oder Windows Live Mail transportieren. „Als gute und schnelle Alternative sollte man dann den iCloud-Dienst auf dem Windows-Rechner einrichten“, empfiehlt c’t-Experte Kaltschmidt. „Dieser sorgt für den automatischen Abgleich mit der Apple-Wolke und bietet den schnellsten Weg, Kontakte, Fotos und Lesezeichen zum Mac umzuziehen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c't
Helstorfer Str. 7
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-300
Telefax: +49 (511) 5352-417
http://www.heise.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Titel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.