System-on-Chip-Clients für virtualisierte Infrastrukturen

Thin-Client-Hersteller VXL Instruments stellt neue J-Serie für VMware- und Citrix-Umgebungen vor

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

VXL Instruments (www.vxl.net), Spezialist für Thin Clients, präsentiert mit der J-Serie zwei komplett neue Modelle, die beide auf der System-on-Chip (SoC) Technologie basieren: Den Citrix Ready™ Zero Client VXL Xtona J12-z sowie die Thin-Client-Variante VXL Itona J54. Letztere ist mit dem bewährten VXL Gio Linux Betriebssystem ausgestattet und kann entsprechend mit der VXL-Administrationslösung Fusion Device Manager verwaltet werden. Kunden haben so die Möglichkeit, sich bei gleicher Hardwarebasis je nach Anwendungsfall und Infrastruktur für das passende Modell zu entscheiden.

Hardware-Ausstattung der VXL J-Serie

Die neue J-Produktreihe ist mit einem ARM-Prozessor von Texas Instruments (TI DM8148)mit 1,0 GHz, vier Gigabyte RAM sowie einem Gigabyte Flash-Speicher ausgerüstet. Über die beiden DVI-Ports (DVI-I & DVI-D, VGA via Dongle möglich) können zwei Bildschirme mit Auflösungen von bis zu 1920 x 1200 betrieben werden.

Für den Anschluss von Zubehör und Peripherie stehen vier USB-Ports bereit (jeweils zwei an der Vorder- und Rückseite des Geräts). Gigabit-LAN sowie Buchsen für Kopfhörer, Mikrofon und Lautsprecher runden die Hardware-Ausstattung ab. Wie für Zero und Thin Clients durch den Verzicht auf drehende Teile wie Lüfter oder Festplatten typisch, zeichnen sich die Geräte durch ihre Energieeffizienz aus. Sie weisen durchschnittliche Leistungsaufnahmen von lediglich 8,7 Watt (System-Idle-Modus) beziehungsweise 0,23 Watt (System-Off-Modus) auf.

„Mit der J-Serie bieten wir Anwendern bei identischer Hardware bewusst die Wahl: Wer einen reinen Zero Client benötigt, findet mit dem Xtona J12-z das passende Gerät. Wird hingegen eine zentrale Verwaltung mit Firmware-Reportings, Scriptings und weiteren Möglichkeiten gewünscht, eignet sich der Itona J54. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in typischen Client-Computing-Szenarien.“

Preise und Verfügbarkeit:

Die Modelle VXL Xtona J12-z und VXL Itona J54 sind ab sofort über die Fachhandelspartner von VXL Instruments verfügbar. Der Endkunden-Listenpreis liegt bei jeweils ca. 185 Euro. Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Konditionen sind abhängig vom Dollarkurs. Aktuelle Angebote sind über die VXL-Partner erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net

Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.