ProSoft: Großer Speicher für sensible Daten

ProSoft bietet den hardwareverschlüsselten SafeToGo USB 3.0 Stick jetzt auch mit 64 GB an und ermöglicht damit den sicheren Transport auch großer Datenmengen.

Pressemeldung der Firma ProSoft Software Vertriebs GmbH

Sie sind die Retter in der Not, auf den ersten Blick wenig innovativ, aber auf dem zweiten immer noch eines der meistgenutzten und beliebtesten Datenübertragungsmedien überhaupt – die USB-Sticks. Seit der NSA-Affäre und der offensichtlichen Gefährdung von Daten in Cloud-Umgebungen und bei unverschlüsselten Dateitransfers, sind tragbare und leicht zu transportierende verschlüsselte Speichermedien für viele Anwendungsfälle eine sichere Alternative. Denn bislang gibt es für den Transport größerer Datenmengen nur wenige Lösungen auf dem Markt. Häufig wird deshalb auf die digitale Datenübertragung über unverschlüsselte Freeware wie Dropbox oder FTP gesetzt.

Das es auch anders geht, zeigt die Produktserie SafeToGo. Die USB-Sticks sind nun mit dem 64 GB Stick auch für größere Datenmengen verfügbar und erfüllen darüber hinaus hohe Sicherheitsansprüche. SafeToGo wird in Schweden analog zu den europäischen Datenschutzbestimmungen entwickelt und hat garantiert keine Backdoor.

Geschwindigkeit

Mit den USB 3.0 ist ein theoretischer Datentransfer mit 5 GBit pro Sekunde möglich. Damit ist nicht nur die Speicherung von großen Datenmengen, sondern auch deren schnelle Übertragung auf einen Laptop oder einen PC jederzeit möglich.

Hardwareverschlüsselung

Hardwareverschlüsselung bedeutet gegenüber einer Verschlüsselung durch eine Software, eine höhere Datensicherheit und einfachere Handhabung für Anwender. Alle Daten, die auf den Sticks gespeichert werden, werden mit der starken AES Verschlüsselung mit 256-Bit (CBC) codiert und zusätzlich mit einem Passwort vor fremden Zugriffen geschützt. Dieses wird ausschließlich auf der on-board CPU und nicht über einen lokalen Software-Client überprüft.

Bruce-Force Attacken wirkungslos

SafeToGo verlangt in der Standardkonfiguration ein starkes achtstelliges Passwort mit Buchstaben und Zahlen bzw. alternativ Sonderzeichen. Hacker werden bereits durch die limitierte Eingabemöglichkeit falscher Passwörter abgeblockt.

Verlorene Sticks remote löschen

Sollten die mobilen Speicher tatsächlich verloren gehen, können sie mit der Management-Software SafeConsole von BlockMaster remote gelöscht werden. Vergessen Mitarbeiter ihr für den Stick vergebenes Passwort, kann dieses ausschließlich durch den User über ein sicheres Challenge-Response- Verfahren zurückgesetzt und neu vergeben werden. Administratoren haben zu keiner Zeit Zugriff auf das Passwort und besitzen auch kein Masterpasswort.

Die SafeToGo USB 3.0 Sticks entsprechen den Zertifizierungen ISO 9001:2000 und ISO 14001:2004 und erfüllen internationale Sicherheitsbestimmungen wie SOX, HIPAA und das BDSG. Die Speichermedien sind außerdem in den Größen 4 GB, 16 GB und 32 GB bei ProSoft erhältlich.

Mehr über die SafeToGo erfahren Sie unter:

http://www.prosoft.de/…

Mehr über SafeConsole von BlockMaster erfahren Sie unter:

http://www.prosoft.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSoft Software Vertriebs GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
http://www.prosoft.de

Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungs-merkmale auszeichnen. ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.