Der BenQ XL2420T (144Hz) stellt eine kompromisslose Lösung für den Pro-Gaming-E-Sport-Bereich dar. Es ist die zweite Auflage des bekannten und bereits von PRAD getesteten XL2420T (120Hz) und hebt dabei die Bildwiederholfrequenz um 24Hz an. Während in anderen Ländern die neuere Modellversion mit einem angehängten „E“ als XL2410TE vermarktet wird, um so transparent zu dokumentieren, dass es eine Veränderung gab, hat man bei BenQ Deutschland auf eine Kennzeichnung verzichtet. Mittlerweile dürften im Handel nur noch die 144Hz Modelle erhältlich sein. Die Display-Experten von PRAD haben den BenQ XL2420T ausführlich getestet.
Das verwendete Full-HD-TN-Panel basiert auf W-LED-Technik mit einer GtG-Bildaufbauzeit von 1 Millisekunde. Gamern mit mehreren Konsolen bietet der XL2420T auch mehrere Signaleingänge. Ebenfalls auffällig für einen Gaming-Monitor sind die vollwertigen ergonomischen Funktionen des „Red Dot Design Award Winners 2011“. Gewonnen hat hier wohl eher die 120Hz Version, da die 144Hz Variante 2011 noch nicht erhältlich war, aber zumindest hat sich optisch ja auch nichts geändert.
Zusätzlich bietet der XL2420T Möglichkeiten zu Erweiterung und Ergänzung von Gaming-Bild-Modi an. Diese Profile wurden von Pro-Gamern gewählt bzw. erstellt. Dabei geht es insbesondere um die Optimierung der Bildeinstellungen, um die Sichtbarkeit von Gegnern zu verbessern.
Im Fazit heißt es: „Der BenQ XL2420T stellt eine kompromisslose Gaming-Monitor-Lösung dar. Mit 144Hz, 3D und dem für den Hardcore-Gamer sehr nützlichen „Game-Mode-Loader“ bietet er auch im Competition-Bereich alles was man braucht. Auch hervorzuheben ist die gebotene Ergonomie, welche sich im Multi-Monitor-Betrieb und auf auch jeder LAN-Party nützlich macht.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG
Bremer Str. 28 a
27321 Thedinghausen
Telefon: +49 (4204) 6879744
Telefax: +49 (4204) 6879766
http://www.prad.de
Ansprechpartner:
Andreas Roth
Chefredakteur
+49 (4204) 6879744
Dateianlagen: