VirtualBench vereint fünf grundlegende Messgeräte in einem Gerät, einschließlich einer innovativen Softwareumgebung, welches Anwendern von Testgeräten am Prüfplatz neue Möglichkeiten bietet
National Instruments gibt die Markteinführung von VirtualBench bekannt – einem Universalgerät, das ein Mixed-Signal-Oszilloskop, einen Funktionsgenerator, ein Digitalmultimeter, ein programmierbares Gleichstromnetzteil und digitale I/O kombiniert. Anwender können mit VirtualBench durch Softwareanwendungen interagieren, die auf PCs oder iPads ausgeführt werden. Das Gerät verfügt über die gängigsten Funktionen und eröffnet Anwendern viele neue Möglichkeiten am Prüfplatz – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
„Einen Komplettsatz an Messgeräten für jeden Prüfplatz zu kaufen, kam aufgrund finanzieller Gründe und Platzmangel nicht infrage“, sagt Russel Stanphil, Electronics Advisor bei TechShop. „Jetzt ist es mir möglich, jeden Platz mit einem Laptop und einer VirtualBench zu belegen und so vier bis fünf klassische Messgeräte zu ersetzen.“
Da VirtualBench moderne Rechnerplattformen einsetzt, können Ingenieure und Wissenschaftler die neuesten Technologien nutzen, z. B. Multitouch-Displays, Multicore-Prozessoren, Wireless-Anbindung und intuitive Benutzeroberflächen. Diese durch Software erzielte Vereinfachung und optimierte Funktionalität führt zu einer effizienteren Fehlerbehebung und Validierung von Schaltkreisen.
„Wir bauen darauf auf, worin NI am besten ist – unserem softwarebasierten Ansatz für Mess- und Prüftechnik“, erklärt Chad Chesney, Director of Data Acquisition Marketing bei NI. „Die VirtualBench-Anwendung ist so benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, dass die Effizienz von VirtualBench weit über die eines reinen 5-in-1-Geräts hinausgeht.“
Wesentliche Vorteile:
-Geringer Platzbedarf am Arbeits- bzw. Prüfplatz
-Einfache Konfiguration des Messgeräts durch einheitliche, anwenderfreundliche Benutzeroberflächen
-Hohe Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit dank einer konsolidierten Übersicht mehrerer Messgeräte, Visualisierung auf größeren Displays und schneller Funktionalität zur Speicherung von Daten und Screenshots
-Nahtlose Integration in die Systemdesignsoftware NI LabVIEW
Weitere Informationen zu VirtualBench von NI unter ni.com/virtualbench/d
Preise und Verfügbarkeit
VirtualBench ist jetzt für 1690 EUR* erhältlich. *Preisänderungen ohne Vorankündigungen vorbehalten. Die iPad-App zu VirtualBench steht ab Sommer 2014 im App Store zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Ansprechpartner:
Rahman Jamal
Technical & Marketing Director
+49 (89) 74131-30
Weiterführende Links
- Originalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH