Videowall-Controller von Black Box für Displays von Samsung, NEC & Co. ermöglicht eindrucksvolle Videowände

Videoplex 4 macht als Video-Splitter aus einer DVI-Videoquelle und 4 unabhängigen Monitoren z. B. eine LEDwand oder LCD-Videowall

Pressemeldung der Firma BLACK BOX Deutschland GmbH

Hallbergmoos, 17. Juni 2014 – Mit dem neuen Videoplex 4 Video Wall Controller ( http://www.black-box.de/… ) des IT-Netzwerk- und -Infrastrukturspezialisten Black Box Deutschland lassen sich eindrucksvolle Videowände schnell und einfach gestalten. Dieser Videowand-Controller splittet als Standalone-Gerät eine einzelne DVI-Quelle auf vier unabhängige Screens mit jeweils FullHD/1080p-Auflösung. Für größere Videowände können mehrere Geräte gestapelt werden. Statt einer grossen Videowand bzw. einer Videowall, kann das selbe Ergebnis also mit dem Video Wall Controller „Videoplex 4“ und Screens verschiedener Hersteller wie NEC-Bildschirmen oder Samsung-Displays zur Verwirklichung einer Display-Wall erzielt werden. Flexibilität und Bildqualität erlauben den Einsatz derartiger Screen-Wände genauso im geschäftlichen wie industriellen Umfeld, z. B. In Kontrollräumen und Leitwarten, wie auch im Kontakt mit Kunden und Verbrauchern, wenn mit diesen über Monitorwände auf Messen, in Einkaufszentren oder in Hotels sowie über Digital-Signage-Systeme kommuniziert werden soll. Auch der Unterhaltungsbereich wird mit z. B. Live-Übertragungen von Sportereignissen adressiert.

Denn mit dem Videoplex 4 als Basis einer Screen-Wall lassen sich auf einfache Weise die Bildinhalte zuschneiden, skalieren, drehen sowie die Kompensation der Monitorrahmen – also die s.g. Steg-Kompensation – festlegen. Auf diese Weise können die Displays kreativ in ihrer Ausrichtung horizontal und vertikal sowie in Ihren Abständen zueinander gemischt und imposante Display-Wände mit fließenden Übergängen am „Fensterkreuz“ verwirklicht werden. Bei einer vollen Dual-Link-Auflösung sind dabei Distanzen von bis zu 20 Metern möglich.

Als Quelle können sämtliche Geräte – von DVD-Playern über Computer und Media-Server bis hin zu Live-Kameras – mit einer Auflösung von bis zu 4K verwendet werden. Die Input-Auflösung muss dabei nicht mit der Output-Auflösung übereinstimmen: Videoplex 4 skaliert und konvertiert die Bildfrequenz jedes Zielbereichs unabhängig voneinander auf das optimale Ergebnis. „Mit Videoplex 4 bieten wir den Anwendern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Gestaltung von Videowänden: Die Monitore können horizontal oder vertikal montiert werden und auch von unterschiedlichen Herstellern wie Samsung oder NEC stammen – all dies ist für unseren Video Wall Controller kein Problem“, erklärt Axel Bürger, Geschäftsführer der Black Box Deutschland GmbH. „Somit lassen sich schnell und ohne großen Installationsaufwand beeindruckende Display-Installationen verwirklichen, sei es in Geschäften, Flughäfen und Bahnhöfen oder auf Veranstaltungen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLACK BOX Deutschland GmbH
Ludwigstr. 45 B
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 5541-0
Telefax: +49 (811) 5541-499
http://www.black-box.de

Ansprechpartner:
Axel Bürger
Geschäftsführer
+49 (811) 5541-322



Dateianlagen:
    • Videowall-Controller von Black Box ermöglicht als Video-Splitter eindrucksvolle Videowände.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.