VacuBond® revolutioniert Montage industrieller Displays

Distec begegnet Ansprüchen filigraner TFT-Strukturen und Trends zu Touchscreens und Frontgläsern mit innovativer Produktionsmethode

Pressemeldung der Firma Distec GmbH

Die Distec GmbH – führender deutscher Spezialist für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – begegnet mit der neuartigen Vakuum-Bonding-Montagetechnik VacuBond® der aktuellen Entwicklung hin zu filigranen TFT-Strukturen, Touchscreens und Frontgläsern. „Die bisherige TFT-Generation beinhaltete umfangreiche Mechanik wie Metallrahmen oder Blechgehäuse, die man sinnvoll für eine Montage mit doppelseitig klebendem Industrietape oder für den notwendigen Dammbau beim traditionellen Bonden wie Wet-Bonding verwenden konnte“, erläutert Bernhard Staller, Geschäftsführer der Distec GmbH. „Die neuen TFT-Generationen haben diese Mechanik nicht mehr und lassen somit weder die Tape-Assemblierung noch das Wet-Bonding als Montagetechnik zu. Der aktuelle Technologietrend erfordert daher völlig neue Verfahren wie VacuBond® für die Montage von TFT-Displays mit Touchscreen und Schutzglas.“

Präzises und fehlerfreies Bonden

Die Vakuum-Bonding-Anlage am Firmensitz in Germering verbindet das TFT-Display mit einem Touchscreen, einem Schutzglas oder einer Kombination aus beiden. Die Montage erfolgt vollflächig mit dem Bonding-/Laminierungsmaterial Opto-Gel in reinem Vakuum und bei vertikaler Produktionsrichtung. Die präzise Positionierung der Komponenten übernimmt je nach Produktkonfiguration ein CNC-gefrästes Werkzeug. Der Prozess selbst findet vollautomatisch und zur Vermeidung von Schmutzeinschlüssen in einem Reinraum statt. Das Produktionswerkzeug garantiert immer gleichbleibende Fertigungstoleranzen und den schonenden Umgang mit den fragilen Bauteilen. VacuBond® erlaubt fehlerfreies Assemblieren, eine Fehlerspezifikation wird dadurch überflüssig.

Vielfalt und Robustheit erfüllen industrielle Anforderungen

Die Stärke des eingesetzten Schutzglases ist frei wählbar und es können Touchscreens aller gängigen Technologien verwendet werden: resistiv-analog, Glas/Glas, AMR-Touch oder projected-kapazitiv. Das Opto-Gel für VacuBond® ist ein speziell entwickeltes Hochleistungsmaterial und standardmäßig in den Materialstärken 0,3 mm, 0,5 mm, 1 mm und 1,8 mm verfügbar. Das Opto-Gel verbindet die einzelnen Komponenten nicht nur, sondern es trägt auch zur Absorption starker mechanischer Einwirkungen wie Vibration oder Frontschlag bei. So bewährte sich die VacuBond®-Technologie bereits in den notwendigen Drop-Ball-Tests für öffentliche Terminals, den sehr strengen Testläufen für die Eisenbahnzulassung und durchlief auch problemlos die Zertifizierung IEC 60721-3-7 und MIL-STD 810F. Das VacuBond®-Verfahren erfolgt bei Raumtemperatur.

Zur Sicherstellung einer permanenten Belieferung und als Grundlage eines umfassenden Risikomanagements steht eine identische Anlage im US-Werk in Ronkonkoma, N.Y.. So könnte jederzeit bei elementaren Problemen wie Wasser, Brand oder Stromausfall die Produktion auf die andere Seite des Atlantiks verlagert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Distec GmbH
Augsburger Str. 2b
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 894450-0
Telefax: +49 (89) 894450-123
http://www.datadisplay-group.de

Ansprechpartner:
Mandy Ahlendorf
Managing Director
+49 (8151) 555009-11

Die Distec GmbH ist ein Unternehmen der Data Display Group, weltweit agierender und anerkannter Spezialist im Bereich TFT-Flachbildschirme und -Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen. Das Unternehmen mit Sitz in Germering bei München entwickelt, produziert und vermarktet innovative Lösungen von der Baugruppe bis zum Fertigprodukt. Die innovativen Green-IT Systemlösungen basieren auf eigenen Hardware-Plattformen und steuern damit über eigene Software die Produkte der TFT-Partner Samsung, Innolux, Mitsubishi, Kyocera und ausgewählte Produkte anderer TFT-Hersteller an. Die Lösungen von Baugruppen und Kits bis hin zum OEM-Endprodukt entwickelt Data Display in eigenen Designzentren in Germering und Ronkonkoma (NY/USA). Das Dienstleistungsangebot umfasst neben kundenspezifischen Entwicklungen und Anpassungen, Produktveredelungen und Assemblierung von Monitorsystemen auch die Produktion von Fertigprodukten sowie einen kompletten After-Sales-Service. Weitere Informationen unter http://www.datadisplay-group.de. Die Produkte der Data Display Group sind erhältlich bei: Europa: Distec GmbH, Germering, http://www.distec.de UK und Benelux: Display Technology, Rochester, http://www.displaytechnology.co.uk Nordamerika: Apollo Display Technologies, Ronkonkoma NY, http://www.apollodisplays.com/ Italien: REM Italy s.a.s. di Michieletto Flavio & C., Padova, http://www.remitaly.com Türkei und naher Osten: iDisplay Görüntüleme Teknolojileri A.S., Istanbul, http://www.idisplay.com.tr


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.