MSC Technologies bietet leistungsfähige COM Express Type 2-Module mit Intel Core CPUs an

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich der Avnet Electronics Marketing EMEA, eine Geschäftsregion von Avnet Inc. (NYSE: AVT), hat die leistungsfähige COM Express™ Type 2-Modulfamilie MSC CXB-8S vorgestellt, die auf Intel® Core™-Prozessoren der vierten Generation (Codename Haswell) beruht. Die High-end Plattform ist für Anwendungen ausgelegt, die höchste Rechen- und Grafikleistung erfordern, und ergänzt die COM Express™ Type 2-Modulfamilie MSC CXC-BT von MSC Technologies, die auf aktuellen Intel® Atom™-Prozessoren E3800 (Codename „Bay Trail“) basiert. Beide Produkte verfügen entsprechend dem Type 2.0 Pin-out der COM Express™-Spezifikation über „ältere“ Schnittstellen wie PATA und PCI.

Die COM Express™ Type 2-Plattform MSC CXB-8S eignet sich als Ersatz für Module mit Chipsätzen, die von Intel abgekündigt wurden. Dies betrifft Baugruppen mit Intel® 945-Chipsatz und Intel® Core™ 2 Duo- bzw. Intel® Atom™ N270-Prozessoren sowie mit US15W-Chipsatz und Intel® Atom™-Prozessoren der Z-Serie. Alle Kunden können von der höheren Performance der Replacement-Module profitieren und vor allem die Lebenszeit ihrer existierenden Systeme wesentlich verlängern.

Trotz ihrer kompakten Bauform von 95 x 125 mm (Basic-Format) bietet die Modulfamilie neben dem PCI-Bus (32 Bit) sechs PCI Express™ x1 Kanäle und eine PCI Express™ Graphics (PEG) x16-Schnittstelle. Massenspeicher können über vier SATA-Kanäle mit bis 600 MB/s und ein PATA Interface angeschlossen werden. Zudem sind u.a. acht USB 2.0 Interfaces, LPC-Bus und Gbit Ethernet vorhanden. Über LVDS (dual-channel, 24 Bit) und CRT lassen sich zwei unabhängige Displays betreiben. Optional bietet MSC Technologies an, weitere digitale Display-Schnittstellen auf die PEG-Signale zu legen. Darüber könnte dann ein drittes Display mit unabhängigem Inhalt angeschlossen werden. Die Module sind über zwei 204 Pin-Sockel mit Dual-channel DDR3L SDRAM (1333/1600, low voltage) und einer maximalen Kapazität von 16 GB bestückbar.

Die High-Module MSC CXB-8S sind je nach Anforderung mit unterschiedlichen Intel® Core™-Prozessoren der vierten Generation erhältlich. Neben einem Modul mit Quad-Core Prozessor Intel® Core™ i7-4700EQ (2,4 GHz, im Turbo Boost-Mode 3,4 GHz) sind weitere Varianten mit zwei Rechenkernen verfügbar. Angeboten werden Baugruppen mit Intel® Core™ i5-4400E bzw. i5-4402E sowie mit den Intel® Core™ i3-4100E bzw. i3-4102E CPUs. Als kostengünstige Einstiegsplattformen werden ebenfalls Intel® Celeron®-Prozessoren 2000E bzw. 2002E mit zwei Cores unterstützt. Die Module integrieren die leistungsfähigen Intel® 8-Series Platform Controller Hubs (PCHs) QM87 (für i5- und i7-Prozessoren) oder HM86 (i3 und Celeron). Die Built-in Intel® HD Graphics Gen 7 mit Media Accelerator unterstützt DirectX® 11.1, OpenGL 3.2 und OpenCL™ 1.2. Das Trusted Platform Module TPM 1.2 von Infineon bietet Hardware-basierende Sicherheitsfunktionen.

Zur Evaluierung und zum schnellen Design-In der COM Express™-Module sind von MSC Technologies universelle Baseboards und Starter Kits lieferbar. Passive und aktive Kühllösungen ergänzen das Angebot.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu

Ansprechpartner:
Wolfgang Eisenbarth
Marketingleiter
+49 (7249) 910-472



Dateianlagen:
    • mscCXB 8S
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.