Pressemeldung der Firma EVO||| Informationssysteme GmbH
Speziell für die Datenerfassung und die Informationsbereitstellung bietet der schwäbische Hersteller von Industriesoftware, die EVO Informationssysteme GmbH, industrietaugliche Tablets mit einer komfortablen Bildschirmgröße an.
Die Handheld-Geräte im Taschenformat ermöglichen dem Anwender auch das Scannen von 1D-/2D-Barcode-Kennzeichnungen. Wo in Tablets verbaute Kameras versagen, kann der integrierte Laser-Scanner Barcodes auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer noch schnell erfassen.
Für die mobile Datenerfassung bietet EVO eine ganze Reihe von Softwareanwendungen für die rund 6″-großen Tablets. Es werden native Android-Apps und auch webbasierte Anwendungen angeboten. Die smarten Tablets haben sich in der Praxis bereits im Lager und in der Produktion bewährt. Die Möglichkeiten der mobilen und schnellen Datenerfassung reichen von der Lagerverwaltung über die Betriebsdatenerfassung bis hin zur Werkzeugverwaltung.
In der Praxis erfolgt die Datenübertragung mittels Funk (WLAN), wodurch auf dem Tablet im Hemdtaschenformat stets die aktuellen Informationen angezeigt werden. Die zeitlich versetzte Synchronisierung von Daten ist damit ausgeschlossen. Der Bezug der Geräte erfolgt direkt beim Softwarehersteller, beispielsweise über den Online-Shop www.shop.evo-solutions.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVO||| Informationssysteme GmbH
Ludwig-Bölkow-Straße 15
73568 Durlangen
Telefon: +49 (7176) 45290-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.evo-solutions.comAnsprechpartner:
Jürgen Widmann
Geschäftsleitung
+49 (7176) 45290-0
Günther Kuhn
Vertrieb
+49 (7176) 45290-0
Stefanie Starz
+49 (7176) 45290-0
Dateianlagen:
Marktposition als Softwarehersteller
Standardsoftware made in Germany by EVO Informationssysteme GmbH wird in vielen Ländern erfolgreich eingesetzt. Durch die konsequente Fokussierung auf die Prozesse in der Fertigungsindustrie sind unsere Lösungen der "anpassbaren Universalsoftware" überlegen.
Unternehmenssoftware (PPS/ERP/WWS)
Zielgruppe: kleine und mittelständische Industrieunternehmen (KMU < 300 Mitarbeiter)
Marktposition: Im deutschsprachigen Raum zählen wir uns zu den TOP50 Softwareherstellern für durchgänge Unternehmenssoftware für die Fertigungsindustrie.
Systemkonzept: Wirtschaftliche, schlanke und leicht bedienbare Standardsoftware für 1-100 PC-Arbeitsplätze bei überschaubaren Wartungs- und Supportkosten.
Produktdatenmanagement/Dokumentenmanagment (PDM/DMS)
Zielgruppe: kleine, mittelständische und große Industrieunternehmen
Marktposition: International zählen wir uns zu den TOP30 Softwareherstellern von Produktdatenmangementsystemen, bzw. Dokumentenmanagementsystemen für die Fertigungsindustrie.
Systemkonzept: Wirtschaftliche, schlanke und leicht bedienbare Standardsoftware für 1-1000 PC-Arbeitsplätze bei niedrigen Wartungs- und Supportkosten. Mit dem System kann ein Datenmanagement für beliebig viele Verwaltungs- und Produktionsstandorte realisiert werden.
CNC-Datenübertragung und NC-Dateiverwaltung (DNC)
Zielgruppe: kleine, mittelständische und große Industrieunternehmen
Marktposition: International zählen wir uns zu den TOP10 Softwareherstellern von DNC-Systemen mit Produktionsdatenverwaltung.
Systemkonzept: Vom Einsteiger DNC-System bis zum PDM/PLM-System mit DNC-Modul sind alle Ausbauvarianten möglich. Wirtschaftliche, schlanke und leicht bedienbare Standardsoftware für 1-1000 PC-Arbeitsplätze bei überschaubaren Wartungs- und Supportkosten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.