Mikrowellenhelm diagnostiziert Schlaganfall

Technology Review über mobile Diagnosetechnik

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall zählt jede Minute. Schwedische Forscher haben den Mikrowellenhelm Strokefinder entwickelt, der bereits im Krankenwagen eine genaue Diagnose liefert und damit eine frühere Medikamentengabe ermöglicht. Das schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 8/2014.

Bei Blutgerinnseln im Gehirn – mit 80 Prozent die häufigste Schlaganfallursache – hilft das auflösende Medikament nur in einem engen Zeitfenster. Wertvolle Behandlungszeit gewinnt der Strokefinder, den Göteborger Forscher an der Technischen Hochschule Chalmers, dem Uniklinikum Sahlgrenska und der Universität Göteborg konstruiert haben.

Das mobile Gerät besteht aus mehreren Sende-Empfänger-Einheiten auf einer Kunststoffhaube. Sie senden und empfangen abwechselnd schwache Mikrowellen. Die werden im Gehirn gestreut, das dabei entstehende Muster ist je nach Ursache des Schlaganfalls unterschiedlich. Tests mit 200 Personen haben gezeigt, dass der Mikrowellenhelm die Ursachen gut unterscheiden kann. Derzeit laufen Studien in mehreren Ländern, um noch in diesem Jahr die CE-Kennzeichnung zu erhalten.

Bisher ließ sich die Schlaganfall-Ursache erst in einer Computertomografie im Krankenhaus klären. Doch oft kommen Patienten zu spät dorthin oder werden nicht rechtzeitig untersucht – mit schwerwiegenden Folgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Anja Plesse
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-481



Dateianlagen:
    • Technology Review Cover


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.