CANCOM untermauert Kompetenz im Bereich Forschung und Lehre mit Rahmenverträgen für Hochschulen und Universitäten in Bayern und Nordrhein-Westfalen

Pressemeldung der Firma CANCOM SE

Im Juli 2014 hat der Freistaat Bayern den Zuschlag zum Rahmenvertrag über den Bezug des kompletten Apple-Sortiments zu exklusiven Rahmenkonditionen an den Münchner IT-Komplettanbieter CANCOM erteilt. Wie schon bei dem bereits seit zwei Jahren von CANCOM gehaltenen Apple Rahmenvertrag für Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, waren auch bei dem Rahmenvertrag für das Land Bayern neben attraktiven Hardware-Bezugskonditionen insbesondere die vollständige und qualitätsgesicherte CANCOM-Palette an Dienstleistungen und Services zuschlagsentscheidend. „Das zeigt, dass wir als bundesweit führender Apple Solutions Expert für den Bereich Education mit umfassender Kompetenz in diesem Umfeld überzeugen können“, sagt Klaus Weinmann, Vorstandsvorsitzender der CANCOM SE.

Die Rahmenvereinbarung für Bayern hat eine Vertragslaufzeit von zunächst 24 Monaten mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate. In diesem Zeitraum werden voraussichtlich Waren und Dienstleistungen im Wert von mindestens zehn Millionen Euro umgesetzt. Über die Rahmenvereinbarung beziehen Universitäten und Hochschulen Produkte aus dem gesamten Apple-Sortiment sowie alle CANCOM eigenen IT-Services und maßgeschneiderte CANCOM Garantiepakete zu Sonderkonditionen. Die besonderen Anforderungen der Institute bei der Beschaffung werden dabei individuell berücksichtigt: Das Lösungsportfolio reicht von der unkomplizierten Einzelbestellung per Telefon oder Mail, über eine Direktanbindung des institutseigenen Beschaffungssystems an die CANCOM e-Procurement Plattform mit individuell eingerichtetem Online-Shop.

Als Autorisierter Apple System Integrator (ASI) in Deutschland, weist CANCOM den hohen Qualifizierungsgrad für die Integration von Apple Produkten in heterogene und komplexe Systemumgebungen nach. Zudem verfügt CANCOM über langjähriges Know How als größter zentraleuropäischer Apple Partner im Enterprise Umfeld.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CANCOM SE
Erika-Mann-Straße 69
80636 München
Telefon: +49 (89) 54054-0
Telefax: +49 (89) 54054-5119
http://www.cancom.de

Ansprechpartner:
Beate Rosenfeld
Manager Corporate Communication
+49 (89) 54054-5193

Als Cloud Transformation Partner, Systemintegrator und Managed Services Provider liefert die CANCOM Gruppe ein zukunfts- und Business orientiertes Lösungsportfolio und damit einen bedeutenden Mehrwert für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Mit einer eigenen Private Cloud Lösung ist CANCOM der First Mover im Zukunftsmarkt Cloud Computing, führt mit Analyse, Beratung, Umsetzung und Services in den Cloud Way of Computing und ist damit IT und Business Transformation Partner für die Kunden. Die über 2.700 CANCOM Mitarbeiter der international tätigen Unternehmensgruppe gewährleisten Präsenz, Kundennähe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Die im TecDAX notierte CANCOM SE mit Sitz in München wird von Klaus Weinmann (Founder & CEO) und Rudolf Hotter (COO) geführt. Der Konzern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 700 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.