Windows Tablets in Unternehmen: Case Study mit Praxiserfahrungen zum TERRA Pad 1160 Pro und Windows 8.1 Pro

„Kreativ und produktiv mit Windows Tablets“ lautet der Titel der im Oktober 2014 erschienen Microsoft Customer Story, die die Mehrwerte der Windows-Tablet Einführung bei der Firma moysig retail design aufzeigt.

Pressemeldung der Firma JOBRI GmbH

„Die Windows-Tablets lassen sich wie Windows-Notebooks oder -Desktop-PCs ins Netzwerk integrieren und verhalten sich im laufenden Betrieb genauso wie diese“ erörtert Peter Jong, Geschäftsführer vom betreuenden IT-Systemhaus JOBRI, den zentralen Vorteil der Einführung der Windows-Tablets.

Zur langjährigen Betreuung der Firma moysig, die mit über 50 Mitarbeitern zu Deutschlands führenden Shop-/ und Interior-Designern zählt, gehört immer schon die professionelle Ausrichtung der IT an gegenwärtige IT- und Produktivitäts-Trends.

Das effiziente Arbeiten in vertrauter Arbeitsumgebung, auch von unterwegs aus, ist heute eine Standardanforderung in der IT-Bereitstellung. Die Idee, im Kundentermin, im ICE oder an einem verlassenen Steg am See effizient mit dem Tablet zu arbeiten, ist faktisch aber gar nicht so einfach zu gewährleisten: komplexe Server-/Client-Strukturen, zahlreiche geschäftsrelevante Anwendungen (die häufig äußerst leistungsintensiv sind), große Datenmengen, gegebene Administrations- und Berechtigungsroutinen und umfassende Sicherheitsrichtlinien machen Mobilitäts- und Flexibilisierungsoffensiven schnell zu kniffeligen Langzeitprojekten. Einbußen, Kompromisse, hohen Ressourcenverbrauch inklusive.

Trotzdem: Moderne leistungsfähige Tablets, Always-Online Verbindung zum Internet und tolle Cloud-Technologie – Mitarbeiter erwarten heute wie selbstverständlich den einfachen Zugriff auf ihre Anwendungen und Dateien.

In der jetzt erschienenen Case-Study zum Mobilitätsprojekt bei der Firma moysig sind zum Beispiel gefordert gewesen:

die Arbeit mit Microsoft Office 2013,

der Zugriff auf Kunden- und Auftragsdaten im Windows-basierten ERP- und CRM-System mesonic WinLine,

die mobile Arbeitszeit- und Projekterfassung,

die Einsicht in relevante Unternehmenszahlen für die Geschäftsleitung

und das Aufrufen der 3D-Daten aus dem Konstruktionsprogramm für die Designer beim Kunden.

Bei dieser Ausgangslage fiel die Wahl schnell auf Windows 8.1 Professional als Betriebssystem und das TERRA Pad 1160 der Wortmann AG als funktionsreiches und leistungsstarkes Business-Tablet.

„Die Mitarbeiter spüren unterwegs keinen Leistungsunterschied im Vergleich zum Büroarbeitsplatz“, erläutert IT-Leiter Jörg Walter das gelungene Mobilitätsprojekt.

Die vollständige Case-Study (mit zahlreichen Informationen und Details) lesen Sie im Microsoft Customer Stories Portal.

Weitere Informationen über das betreuende IT-Systemhaus JOBRI finden Sie unter www.jobri.de.

Informationen über das zum Einsatz gekommene TERRA 1160 Pad (hier in der Pro-Variante!) finden Sie im offiziellen Flyer der Wortmann AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JOBRI GmbH
Am Tüterbach 7
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 93216-0
Telefax: +49 (521) 93216-11
http://www.jobri.de

Ansprechpartner:
Tobias Birker
Marketing, PR
+49 (521) 9321635

Das IT-Systemhaus JOBRI ist seit über 25 Jahren im Raum Bielefeld und Umgebung, sowie bundesweit am Markt tätig. Die Bereitstellung betriebswirtschaftlicher Software und intelligenter Server-, Netzwerk- und Sicherheitstechniken wird abgerundet durch einen komplexen Rundum-Service. Von der Beratung bis zum begleitenden Support alles aus einer Hand. JOBRI: Einfach effizienter. Mehr Informationen finden Sie auf: www.jobri.de Aktuelles und Neuigkeiten auch auf: http://www.jobri.de/blog http://www.facebook.com/systemhausJOBRI http://www.twitter.com/systemhausJOBRI http://www.youtube.com/systemhausJOBRI


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.