NOISEBLOCKER plant weitere Bionic-Lüfter

Pressemeldung der Firma Blacknoise Deutschland GmbH

– NOISEBLOCKER plant neue bionische Lüfter
– Anwender sollen bei der Entwicklung eingebunden werden
– Im Vordergrund der Umfrage: bevorzugte Größe und Leistungsstärke der nächsten bionischen Lüfter

Nach dem Erfolg der bionischen Lüfter der Serie NB eLoop plant NOISEBLOCKER nun die Erweiterung der Serie um weitere Modelle. Wie schon in der Vergangenheit will der Hersteller dabei die Wünsche der Anwender in die Entwicklung mit einbeziehen. Dazu startet NOISEBLOCKER eine Anwender-Umfrage, bei der die User die Vorlieben für die nächsten Lüfter-Modelle einbringen können.

Mit den bionischen Lüftern Bionic eLoop hat NOISEBLOCKER einen ganz neuartigen Lüfter-Typ auf den Markt gebracht. Die bionisch entwickelte Flügelform reduziert die Wirbelbildung im Luftstrom und reduziert die bei klassischen Lüftern typbedingte Geräuschentwicklung erheblich. Mit diesem physikalischen Effekt ist es möglich auch leistungsstarke Computersyteme nahezu lautlos zu kühlen und zu betreiben. Technisch stellen bionische Lüfter die derzeit fortschrittlichste Lüfter-Technologie für IT-Systeme dar. Entsprechend aufwendig ist die Entwicklung der bionischen Flügelform, die auf Größe und Einsatzbereich abgestimmt wird.

Bisher bietet NOISEBLOCKER die Lüfter in der Größe 120×120 Millimeter an. Bereits seit längerem wird in Anwenderkreisen immer wieder gefragt, wann NOISEBLOCKER weitere Modelle auf den Markt bringt. Die am häufigsten gestellten Fragen sind dabei, welche Größe NOISEBLOCKER als nächstes bringt und welches Leistungsspektrum die neuen Modelle dann abdecken werden.

Nachdem NOISEBLOCKER bereits bei der BlackSilentPro-Serie die Anwender erfolgreich in die Lüfter-Entwicklung eingebunden hat möchte der Hersteller dies auch bei den nächsten bionischen Lüftermodellen tun. Dazu hat NOISEBLOCKER eine Umfrage erstellt, bei der Anwender ihre Vorlieben für die nächsten Modelle zum Ausdruck bringen sollen. Spannend wird natürlich die Frage nach der von Anwendern gewünschten Größe sein. Bei der Umfrage geht es aber auch um Ausstattungsmerkmale und bevorzugte Einsatzbereiche der Lüfter.

Interessenten, die die nächsten Lüfter mitgestalten und an der Anwenderbefragung teilnehmen wollen, finden die Umfrage unter folgendem Link:

http://umfrage.blacknoise.com/index.php/337345/lang-de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Blacknoise Deutschland GmbH
Giesenheide 25
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2557-0
Telefax: +49 (2103) 2557-21
http://www.noiseblocker.de

Ansprechpartner:
Dirk Heuvel
Geschäftsführung
+49 (2103) 2557-15

Wulf Neubacher
dermarketingmacher.com
+49 (2103) 910979-3

Heike Spieß
+49 (2103) 2557-0



Dateianlagen:
Seit 1998 konnten wir mit der Marke (((Noiseblocker)))® immer wieder Maßstäbe im IT Bereich setzen und sind dort mittlerweile als der Qualitätsmarktführer allgemein anerkannt. Unser Know-how und die eigenen Patente bringen immer wieder neue innovative Produkte hervor, die sich am absolut technischen Limit bewegen. So können wir immer wieder neue Trends setzen und unseren Vorsprung weiter ausbauen. Neben dem IT-Bereich sind wir auch erfolgreich im Industriebereich tätig wo wir Sonderlösungen aller Art entwickeln und anbieten. Innovative Lösungen, kurze Wege und die unkomplizierte Zusammenarbeit machen uns auch im Industriebereich zum idealen Partner für anspruchsvolle Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.