NCP Secure VPN GovNet Box gewinnt TeleTrust Innovationspreis 2014

Award für NCP auf der diesjährigen ISSE in Brüssel überreicht

Pressemeldung der Firma NCP engineering GmbH

Der renommierte TeleTrusT-Innovationspreis wurde dieses Jahr an die NCP engineering GmbH vergeben. Im Rahmen einer Präsentation erfolgte die Preisübergabe für die NCP Secure VPN GovNet Box durch Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer TeleTrust und Prof. Norbert Pohlmann, Leiter Institut für Internetsicherheit, auf der 16. “Information Security Solutions Europe Conference” (ISSE) in Brüssel.

Seit 1999 verleiht der TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. den „TeleTrusT-Innovationspreis“. Der jährlich traditionell auf der ISSE überreichte „Award“ wird Unternehmen oder Institutionen zugesprochen, die eine innovative, vertrauenswürdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösung entwickelt haben.

Die NCP Secure VPN GovNet-Box ist eine hochsichere VPN-Lösung für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch). Ministerien, Behörden, die Bundeswehr und Firmen im Geheimschutzbereich können somit ihren Mitarbeitern von jedem Ort komfortablen Zugriff auf VS-NfD eingestufte Daten gewähren.

Die VPN GovNet-Box wird via USB an beliebige Endgeräte mit Windows Betriebssystem (ab XP) angeschlossen und basiert auf einem gehärteten Linux Betriebssystem. Neben der Separierung des Windows-Betriebssystems bieten ein integrierter Smartcard-Leser und ein PIN-Pad zusätzliche Sicherheit. Die Eingabe der PIN für die Authentisierung mittels Smartcard erfolgt somit nicht über die PC-Tastatur, sondern komfortabel über die Spezialtastatur auf der Box.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die hochkarätige Jury überzeugen konnten“, sagt Peter Söll, Geschäftsführer von NCP. „Diese Ehrung unterstreicht die Nachfrage nach VPN Lösungen, die weit über den üblichen Ansatz des Remote Access hinausgehen und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)zugelassen sind. Wir sind stolz darauf, flexible und leicht handhabbare Lösungen anbieten zu können, die den Sicherheitsbedürfnissen von Behörden und Unternehmen entsprechen“.

Weitere Informationen

• NCP Secure VPN GovNet Box: https://www.ncp-e.com/…

• Wenn Sie mehr über NCP engineering erfahren möchten, dann besuchen Sie https://www.ncp-e.com/.

• Kontaktieren Sie NCP auch über unseren Blog VPN Haus, über Twitter, Linkedin, Facebook, Xing oder YouTube.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NCP engineering GmbH
Dombühler Strasse 2
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9968-0
Telefax: +49 (911) 9968-299
http://www.ncp-e.com

Ansprechpartner:
Jürgen Hönig
Marketingleiter
+49 (911) 9968-151



Dateianlagen:
    • Dr. Mühlbauer, Jürgen Hönig, Prof. Pohlmann bei der Awardverleihung
Die NCP engineering GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg vereinfacht den sicheren Zugriff auf zentrale Datennetze via Internet. NCP Produkte und Lösungen erfüllen alle Anforderungen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Kernkompetenzen liegen auf den Gebieten IP-Routing, zentrales Management von remote Systemen sowie Verschlüsselungs-, VPN- und Firewall-Technologien. Das Unternehmen entwickelt Software in den Bereichen Mobile Computing, Teleworking, Filialvernetzung und M2M. Zum Portfolio gehören auch vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassene Lösungen. Die Technologie der NCP Produkte garantiert die Integration und Kompatibilität mit den Produkten anderer Hersteller. Für die nationale und internationale Vermarktung der Produkte und Lösungen setzt NCP sowohl auf die Zusammenarbeit mit Technologie- und OEM-Partnern als auch auf den Vertrieb über Distributoren und zertifizierte Systemhäuser. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Behörden und Organisationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.