MSC Technologies stellt TFT Display mit überbreitem Seitenverhältnis (Letter Box-Format) von KOE vor

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich der Avnet Electronics Marketing EMEA, eine Geschäftsregion von Avnet Inc. (NYSE: AVT), präsentiert auf der electronica in Halle A6, Stand A6.510, leistungsstarke TFT Displays mit überbreitem Seitenverhältnis (Letter Box-Format) von KOE Europe. Typische Anwendungen sind neben Glücksspielautomaten unter anderem audiovisuelle und Infotainment-Systeme, digitale Beschilderungssysteme, Kassen- und Verkaufsterminals sowie industrielle Messausrüstungen.

Die breitformatigen Displays sind in den drei Versionen 37,8 cm (14,9 inch) mit einer Auflösung von 1280 x 242 Bildpunkten, 25,9 cm (10,2 inch) mit 800 x 256 Bildpunkten und 15,7 cm (6,2 inch) mit 640 x 320 Bildpunkten verfügbar.

Das 37,8 cm große Modell TX38D25VM0CAA basiert auf der IPS (in-plane switching)-Technologie, die für eine exzellente Farbcharakteristik über beinahe den kompletten Blickbereich sorgt. Das Display verfügt über ein Kontrastverhältnis von 800 : 1 und ein Bildverhältnis von 16 : 3. Das aktive Display-Feld ist 372,48 x 70,42 mm (B x H) groß, die mechanischen Abmessungen liegen bei 386,82 x 85,57 x 13,06 mm (B x H x T). Die LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Lebensdauer von 70.000 Stunden und die Helligkeit von 450 cd/m² stellen eine ausgezeichnete Performance sicher. Das Display bietet eine Single Channel 20 Pin LVDS-Schnittstelle und unterstützt 6-bit RGB zur Realisierung einer Farbpalette von 262.000 Farben. Das TFT-Display kann aufgrund seiner symmetrischen Blickwinkeleigenschaften sowohl horizontal wie vertikal eingesetzt werden.

Die beiden Display TX26D25VM2BAA mit 25,9 cm und TX16D200VM5BAA mit 15,7 cm basieren auf der kostenoptimierten UWVA (ultra-wide viewing angle)-Technologie, die eine hohe Farbsättigung und einen exzellenten Schwarzwert über einen weiten Blickwinkel ermöglicht. Das größere Display weist einen Kontrast von 500 : 1 und eine Helligkeit von 350 cd/m² auf. Das Modul hat die mechanischen Abmessungen von 260,2 x 96,2 x 10,55 mm und ein aktives Displayfeld von 246 x 78,72 mm (B x H). Das TX16D200VM5BAA verfügt über ein Bildverhältnis von 8 : 3 und einen Kontrast von 400 : 1. Das weiße LED-Backlight ermöglicht eine Aufflächen-Helligkeit von 400 cd/m².

Alle drei Displays im Letter Box-Format sind sowohl mit Projected Capacitive (PCap) Touch oder analog resistivem Touchscreen lieferbar.

MSC Technologies ist erstmals auf der electronica in Halle A6, Stand A6.510 zu finden!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu



Dateianlagen:
    • MSC Technologies Gaming set7
MSC Technologies, ein Unternehmen der [url=http://www.avnet.com/]Avnet[/url] Inc. (NYSE: [url=http://www.ir.avnet.com/]AVT[/url]), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.msc-technologies.eu]www.msc-technologies.eu[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.