National Instruments stellt robustes Compact Vision System für USB3-Vision-Kameras vor

NI CVS-1459RT bietet Intel® Atom™ Quad-Core Prozessor, USB-3.0- Kameraanschlüsse und FPGA-fähige I/O

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen hat heute eine kompakte Lösung für Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungsanwendungen vorgestellt. Das NI CVS- 1459RT ist ein kleines, robustes Bildverarbeitungssystem mit einem Intel® Atom™ Quad-Core Prozessor und zwei dedizierten USB-3.0-Anschlüssen für USB3- Vision-Kameras.

„Das NI Compact Vision System ist meine erste Wahl für Bildverarbeitungsanwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Betriebszeit eine wesentliche Rolle spielen“, so Robert Eastlund, Vice President of Sales bei Graftek Imaging Inc. „Jetzt kann ich von der einfachen Konnektivität und dem hohen Durchsatz für USB3 Gebrauch machen und gleichzeitig von neuen Funktionen für leistungsstarke Verarbeitung und HMI-Integration profitieren. Das NI CVS-1459RT ermöglicht Hochgeschwindigkeitslösungen mit hoher Auflösung für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen.“

Das NI CVS-1459RT wird entweder mit der Systemdesignsoftware NI LabVIEW oder dem Vision Builder for Automated Inspection (AI) programmiert. Anwender können von LabVIEW FPGA Gebrauch machen, um die FPGA-fähige I/O weiter an ihre individuellen Anforderungen anzupassen und Prüfergebnisse der Bildverarbeitung mit weiteren Teilen industrieller Systeme synchronisieren, z. B. Encoder und Näherungssensoren.

Das NI CVS-1459RT ist Teil der LabVIEW RIO Architecture (RIO, rekonfigurierbare I/O), welche einen wesentlichen Bestandteil der NI-Plattform für das Graphical System Design darstellt. Als modernes Konzept in der Entwicklung, Prototypenerstellung und dem Einsatz von Embedded-Systemen zur Steuerung, Regelung und Überwachung kombiniert das Graphical System Design die offene Programmierumgebung NI LabVIEW mit handelsüblicher Standardhardware, um die Entwicklung dieser Systeme deutlich zu vereinfachen. Dies ermöglicht Anwendern, leistungsstarke Bildverarbeitungswerkzeuge, I/O, industrielle Kommunikation, Datenloggen und HMI in einer einzigen Umgebung zusammenzufügen.

Entscheidende Vorteile:

Der robuste Formfaktor eignet sich ideal für industrielle Anwendung bis zu 55 °C.

Synchronisation mit Automatisierungsgeräten für Kamera- und Beleuchtungs-Triggering über integrierte industrielle I/O

Zwei USB-3.0-Anschlüsse als Kameraschnittstelle mit hoher Bandbreite für Kompatibilität mit den neuesten kostengünstigen USB3-Vision-Kameras; Einsatz der Anschlüsse mit Peripheriegeräten möglich, z. B. mit einem externen Speicher für das Datenloggen.

Hohe Verarbeitungsleistung mit Intel Atom Quad-Core Prozessor und dem Betriebssystem NI Linux Real-Time mit 64 bit

Board-Level-Versionen für OEM-Anwendungen verfügbar

Weitere Informationen zum NI CVS-1459RT: ni.com/vision/systems/cvs



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Seit 1976 ermöglicht NI (ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern, die weltweit größten technischen Herausforderungen mit leistungsstarken, flexiblen Systemen zu bewältigen, mit denen sie schneller produktiv arbeiten und Innovationen zügiger realisieren können. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen - vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie sowie von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Teilchenphysik - nutzen die integrierte Hardund Softwareplattform von NI, um unsere Welt noch lebenswerter zu machen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.