Neue Generation Software Analyse-Werkzeuge – iC5500

Mit dem iC5500 und den dazugehörigen Softwarepaketen, komplettiert iSYSTEM seine Reihe an Softwareentwicklungswerkzeugen für single und multi-core Software Entwicklung, Analyse, Test Automatisierung und Zertifizierung

Pressemeldung der Firma iSYSTEM AG

Die iSYSTEM Blue Box Hardware und Software ermöglicht den schnellen Zugriff auf jegliche Art von single und multi-core Prozessor-Hardware über die unterschiedlichsten Ausprägungen von Debug-Schnittstellen. Dabei ist es egal ob Embedded Software entwickelt oder direkt auf dem Ziel ohne Code-Instrumentierung getestet wird. Beides ist aus der iSYSTEM Softwareentwicklungsumgebung sowohl unter Windows, also auch unter Eclipse on-the-fly heraus möglich.

Das wesentliche Ziel bei der Entwicklung des iC5500, war die Unterstützung zukünftiger Prozessor Hardware mit größtmöglicher Bandbreite für die Datenübertragung über Debug- und Trace-Schnittstellen.

„Der zurzeit bei iSYSTEM als High-End-Plattform eingestufte iC6000 mit USB3, ist eine sehr spezifische Werkzeugplattform für Multi-Core-Prozessor-Hardware, die eine AURORA Debug- und Trace-Schnittstelle zur Verfügung stellen. Derzeit sind dies Prozessoren von Infineon und Freescale. Andere single und multi-core Prozessoren führen NEXUS, ETM, DAP2 oder ähnliche Debug- und Trace-Schnittstellen nach außen. Auch hier wird immer mehr Bandbreite zur Aufzeichnung von Anwendungsdaten benötigt. Gründe sind z.B. die steigenden Debug- und Trace-Schnittstellen-Frequenz > 150 MHz an sich und die Zunahme an Messungen zur Analyse des Echtzeitverhalten – Timing, aber auch Worst Case Execution Time Verhalten – im Speziellen bei multi-Core Embedded Anwendungen. Messungen dieser Art sind essentielle Bausteine zur Optimierung der eigentlichen Softwarearchitektur“, sagt Erol Simsek, CEO von iSYSTEM.

Der iSYSTEM iC5500 deckt diese Anforderungen ab. In Kombination mit einer neuen Generation von IO-Modulen bietet diese Plattform Debugging, sehr langen Trace-Aufzeichnungen sowie Prüf- und Messfunktionen. Alles Zu einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis. Eckdaten des iC5500: Streaming zum PC über USB3.0/Ethernet, Debug i/f: Alle, Trace i/f: 16-bit ETM/NEXUS, 1GB Trace Speicher, Target IO Vcc 1.8-5V



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iSYSTEM AG
Carl-Zeiss-Str. 1
85247 Schwabhausen
Telefon: +49 (8138) 6971-0
Telefax: +49 (8138) 6971-46
http://www.isystem.com



Dateianlagen:
    • iSYSTEM Tools für Embedded Software Entwicklung und Test
iSYSTEM wurde 1986 gegründet und ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Schwabhausen bei München und einer Tochtergesellschaft in Slowenien. iSYSTEM entwickelt, produziert und vermarktet auf Embedded Softwareentwicklung und -test spezialisierte Hardware- und Software-Werkzeuge und unterstützt Kunden bei deren Embedded Projekten. Außer Standardprodukte bietet iSYSTEM Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen zur Umsetzung von kundenspezifischen Designs, Projekten und OEM Produkten. Die iSYSTEM Blue Box Hardware und Software ermöglicht den schnellen Zugriff auf jegliche Art von single und multi-core Mikrocontroller über die unterschiedlichsten Ausprägungen von Debug-Schnittstellen. Dabei ist es egal ob Embedded Software entwickelt oder direkt auf dem Ziel ohne Code-Instrumentierung getestet wird. Beides ist aus der iSYSTEM Softwareentwicklungsumgebung on-the-fly heraus möglich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.