Der XR21B1420, XRB21B1422 und XRB21B1424 bieten 1, 2 bzw. 4 UART-Kanäle. Der XRB21B1421 bietet einen 1-Kanal-UART und verwendet den betriebssystemeigenen HID-Treiber (Human Interface Device). Die Serie ist vollständig kompatibel zu USB 2.0 (Full-Speed) mit 12 MBit/s USB-Datenübertragungsrate. 512-Byte-Sende- (TX-) und Empfangs-(RX-) FIFOs ermöglichen einen maximalen Datendurchsatz von 9 MBit/s über bis zu vier UART-Kanäle.
Die XR21B142x-Serie bietet ±15 kV ESD-Schutz (gegen elektrostatische Entladung) an den USB-Anschlüssen. Damit erübrigen sich zusätzliche Schutzbausteine, was den Platzbedarf auf der Leiterplatte verringert. Die Bausteine eignen sich für robuste Anwendungen wie die Datensammlung im Smart Grid, für Datenaggregatoren und -konzentratoren, Sicherheits- und Zutrittskontrollsysteme, Geldautomaten, Spielautomaten und robuste USB-zu-Seriell-Wandler.
Die Bridge-ICs bieten einen integrierten Oszillator, der einen externen Quarz erübrigt. Die Bausteine werden direkt über den USB Host mit 5V versorgt, und ein integrierter LDO sorgt für eine geregelte 3,3-V-Versorgung, was einen externen LDO erübrigt. Der XR21B1421 nutzt die HID-Treiber in Windows, Linux und Mac OS X, was die Installation kundenspezifischer Treiber erübrigt. Der XR21B1420/2/4 verwendet OS CDC-ACM-Treiber oder einen kundenspezifischen Treiber, um erweiterte Funktionen zu aktivieren.
Exar bietet WHQL/HCK-zertifizierte Softwaretreiber für Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1 sowie Treiber für Windows CE, Linux und Mac OS X. Der vollständige Quellcode ist auf Anfrage erhältlich. Die XR21B142x-Serie unterstützt USB-Suspend-, Resume- und Remote-Wakeup-Betrieb. Jede Baudrate bis zu 12 MBit/s lässt sich über den internen Takt und den Fractional-Baudraten-Generator erzeugen. Automatische Halbduplex-Richtungssteuerung und ein optionaler Multi-Drop-(9-Bit-)Modus vereinfachen die Hardware und Software in Halbduplex-RS-485-Anwendungen.
Jeder UART-Port umfasst alle Modem-Steuerungssignale, die auch als GPIO-Pins mit Richtung, Zustand, Ausgangstreiberart und Eingangs-Pull-up- oder Pull-Down-Widerstände konfiguriert und über einen integrierten OTP oder während des Betrieb über Memory-Mapped-Register programmiert werden können. Die Bausteine arbeiten mit einer 3,3- oder 5-V-Versorgung oder werden über USB mit 5 V versorgt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de
Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253
Dateianlagen: