HyperX präsentiert Cloud II Gaming-Headset und neues Mousepad

Pressemeldung der Firma Kingston Technology GmbH

.

– Audio-Steuerbox mit integrierter USB-Soundkarte, entwickelt von HyperX

– Virtueller 7.1-Surround-Sound

– HyperX FURY Mousepad als Erweiterung zu Skyn

HyperX, eine Sparte der Kingston Technology Company Inc., dem weltweit größten unabhängigen Speicherhersteller, präsentiert das HyperX Cloud II Headset, das ab sofort erhältlich ist. Zusätzlich zu den Features des preisgekrönten Vorgängermodells, HyperX Cloud, ist das neue Headset mit einer Audio-Steuerbox ausgestattet, die auch als USB-Soundkarte dient und 7.1-Surround-Sound erzeugt.

Die Audio-Steuerbox mit LED-Hintergrundbeleuchtung wurde vollständig von Toningenieuren von HyperX entwickelt und liefert Hardware-basierten virtuellen 7.1-Surround-Sound mit unabhängiger Lautstärkeregelung für Audio und Mikrofon. Eine extra Treiberinstallation ist nicht nötig. Für ein intensiveres Spielerlebnis können Spieler mit nur einem Knopfdruck auf virtuellen 7.1-Surround-Sound umschalten und so die Existenz von sieben positionellen Lautsprechern emulieren. Das HyperX Cloud II kann per USB an PC und Mac angeschlossen werden, um Stimmen und Sound zu verstärken. Für PS4 und Xbox One1 verfügt es über 3,5-mm-Klinkenstecker.

Das digital erweiterte Mikrofon mit Rauschunterdrückung besitzt durch die USB-Soundkarte auch eine automatische Pegelsteuerung und Hallunterdrückung. Das HyperX Cloud II ist von TeamSpeak zertifiziert sowie für Skype optimiert und bietet klare Stimmenwiedergabe und Spielsound bei weniger Hintergrundgeräuschen. Die Ohrmuscheln und der Kopfhörerbügel bestehen zu 100 Prozent aus Memoryschaum und sorgen so auch nach stundenlangem Spielen für besonderen Komfort.

Außerdem bringt HyperX eine weitere Gaming-Oberfläche auf den Markt: das HyperX FURY Pro Gaming Mousepad. Dank Stoffoberfläche und weicher Polsterung sorgen HyperX FURY Mousepads für optimale Präzision, Komfort und Stabilität. Die strapazierfähigen Mousepads gibt es in vier verschiedenen Größen – so passen sie in jede Spielerumgebung.

„Wir freuen uns, mit dem neuen Cloud II und dem FURY Mousepad unsere HyperX Peripheriegeräte zu erweitern“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH bei Kingston. „Wir können Spielern jetzt ein Headset mit virtuellem 7.1-Surround-Sound bieten, das zudem allen Komfort und den Stil des ersten HyperX Cloud hat. Dank dieser beiden neuen Produkte mit großartigem Sound und Kontrolle können Spieler sich ganz auf ein mitreißendes Spielerlebnis konzentrieren.“

Das HyperX Cloud II gibt es in den Farben Rot, Gun Metal und Pink. Letztere ist eine Limited Edition, die bald auf den Markt kommt. Dazu werden zwei Jahre Garantie und kostenloser technischer Support gewährt.

Weitere Informationen gibt es auf der HyperX Homepage unter http://www.kingston.com/….

1 Controlleradapter erforderlich.

Eigenschaften und Spezifikationen des HyperX Cloud II:

Kopfhörer:

Wandlertyp: dynamisch, Ø 53 mm mit Neodym-Magneten

Frequenzbereich: 15–25.000 Hz

Nennschalldruck: 98 ± 3 dB

Aufbau: geschlossen

Nennwiderstand: 60 Ω pro System

Klirrfaktor (THD): < 2% Belastbarkeit: 150 mW Bauform: ohrumschließend Dämpfung von Umgebungsgeräuschen: ca. 20 dBA Bügeldruck: 5 N Gewicht mit Mikrofon und Kabel: 320 g Kabellänge und -typ: 1 m + 2 m Verlängerungskabel Anschluss: Stereoklinkenstecker (3,5 mm) Mikrofon: Wandlertyp: Kondensator (Back-Elektret) Richtcharakteristik: Kardioid Frequenzbereich: 50 – 18.000 Hz Funktionsweise: Druckgradient Stromversorgung: Tonaderspeisung Versorgungsspannung: 2V Stromaufnahme: max. 0,5 mA Nennwiderstand: ≤2.2 kΩ Leerlaufspannung: bei f = 1kHz: 20 mV / Pa Klirrfaktor (THD): 2% bei f = 1 kHz Max. Schalldruck: 105 dB SPL (THD ≤ 1.0 % bei 1KHz) Mikrofonausgang: -39 ± 3 dB Länge Mikrofonbügel: 150 mm (einschl. Schwanenhals) Kapseldurchmesser: Ø 6*5 mm Anschluss: Mini-Stereoanschluss (3,5 mm) HyperX ist zu finden bei: YouTube: http://www.youtube.com/…

Facebook: http://www.facebook.com/…

Twitter: http://twitter.com/hyperx

LinkedIn: http://www.linkedin.com/…

Google+: https://plus.google.com/…

Über HyperX

HyperX ist eine Sparte von Kingston Technology Company, Inc., dem weltweit größten unabhängigen Speicherhersteller. HyperX wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Fountain Valley, Kalifornien. Weitere Information gibt es unter der kostenfreien Rufnummer 0800 723 6584 oder auf www.kingston.com/de/hyperx.

HyperX ist die High-End-Produktsparte von Kingston Technology. Neben DDR3-Speicher im Hochleistungsbereich sind in der HyperX-Reihe unter anderem SSDs, USB-Sticks und Headsets erhältlich. Die Zielgruppe umfasst Gamer, Overclocker und alle anderen anspruchsvollen Nutzer. HyperX hat sich durch seine hervorragende Qualität und hohen Leistungswerte weltweit einen Namen in der Szene gemacht: So ist HyperX auch im eSports-Bereich aktiv und unterstützt insgesamt über 20 Teams auf der ganzen Welt. HyperX ist zudem Sponsor der Intel Extreme Masters und auf vielen weiteren internationalen Events vertreten. Dazu zählen unter anderem die Brasil Game Show, China Joy, DreamHack, gamescom und PAX. Weitere Informationen gibt es auf der HyperX Community Seite.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kingston Technology GmbH
Leonrodstraße 56
80636 München
Telefon: +49 (89) 627156-0
Telefax: +49 (89) 627156-60
http://www.kingston.de

Kingston Technology Company, Inc., ist der weltweit größte unabhängige Hersteller von Speicher-Produkten. Kingston entwickelt, produziert und vertreibt Speicher-Produkte für Desktops, Laptops, Server und Drucker sowie Flash-Speicher-Produkte für PDAs, Handys, Digital-Kameras und MP3-Player. Kingston besitzt Fertigungsstätten in Kalifornien, Malaysia, Taiwan, China sowie Vertriebs-Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa, Russland, Türkei, Ukraine, Australien, Indien, Taiwan, China und Lateinamerika. Weitere Information sind erhältlich unter www.kingston.de oder unter der Rufnummer 0800 723 6584.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.