ISO/TS16949 zertifizierte SSD-Speicher (Solid State Drive)
Cactus Technologies ist einer der führenden Anbieter industrieller SSD-Speicher (Solid State Drive). Neu beliefert das Unternehmen einen deutschen Automobilhersteller. Dieser setzt die SSD-Karten in seinen Infotainment-Systemen ein.
Cactus Technologies, Hersteller von industriellen Flash-Speichern, zertifiziert einen Grossteil seiner Speicher nach der Automotive-Norm ISO/TS16949. Entsprechend werden die Cactus SSD-Speicher (Solid State Drive) häufig in Fahrzeugen eingesetzt. Neu gehört ein führender deutscher Automobilhersteller zu den Kunden von Cactus Technologies.
SSD-Karten für Infotainment-System
Eingesetzt werden die Flash-Speicher in den Infotainment-Systemen des Autobauers. Sai-Ying Ng, CEO von Cactus Technolgies, sagt: «Es freut uns, dass wir die deutsche Automobilindustrie beliefern dürfen.» Cactus stehe wie die deutschen Autobauer für gleichbleibend hohe Qualität ein, so Sai-Ying Ng.
Speicher, die in Autos eingesetzt werden, haben nicht nur Vibrationen und Erschütterungen, sondern auch extremen Temperaturen standzuhalten. Die SSD-Speicher von Cactus Technologies sind für solch harte Voraussetzungen entwickelt. Wie kaum ein anderes Unternehmen fokussiert Cactus auf den Industriemarkt. Sowohl die MLC- als auch SLC-Speicher (Multi-Level- und Single Level Cell) des Unternehmens erfüllen hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Robustheit.
Entsprechend positiv sind die Rückmeldungen des deutschen Automobilherstellers, der bereits über 100000 Stück der Flash-Speicher abgerufen hat.
Sai-Ying Ng sagt: «Die positiven Rückmeldungen bestätigen uns in unserer Produktstrategie, kompromisslos industrielle Speicher anzubieten.» Entsprechend wolle Cactus seine Marktposition im Automotive-Markt kontinuierlich ausbauen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systronics AG
Täfernstrasse 28
5405 Baden-Dättwil
Telefon: +41 (56) 20093-40
Telefax: +41 (56) 20093-50
http://www.systronics.ch
Ansprechpartner:
Patrik Hellmüller
Marketing Communications Manager
+41 (56) 20090-57
Dateianlagen: