SanDisk unterstützt die neue All-Flash-Architektur VMware Virtual San 6 mit seiner Flashspeicher-Technologie

Pressemeldung der Firma SanDisk GmbH

SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), der weltweit führende Anbieter von Flashspeicher-Lösungen, unterstützt die All-Flash-Architektur VMware Virtual San 6 mit seiner Flash-Technologie. Die neue Storage-Plattform von VMware richtet sich an unternehmenskritische Anwendungen und Datenbanken.   

Das neue Server-Design ist als Einsteigerversion mit einem 4-Knoten-Cluster erhältlich, das auf bis zu 64 Knoten skaliert werden kann. Es ermöglicht eine Steigerung der Leistungsfähigkeit von wichtigen Unternehmensanwendungen wie Datenbanken und Virtual-Desktop-Infrastrukturen (VDI), die dann eine Performance von über zwei Millionen Transaktionen pro Minute (tpmC) erreichen. Die neue Storage-Architektur VMware Virtual SAN 6 basiert auf den SanDisk-SSDs Lightning Gen II mit 12 GB/s SAS-Schnittstelle (Serial Attached SCSI) und CloudSpeed-SATA-SSDs. Sie bietet sowohl Caching als auch persistentes Speichern von Daten, was für eine zuverlässige Performance von Unternehmensanwendungen unerlässlich ist.

„SanDisk war von Anfang an ein starker Partner von VMware bei der Entwicklung von Virtual SAN. Wir haben gleich erkannt, über welch großes Potenzial hyperkonvergentes Storage verfügt. Denn damit lassen sich die Komplexität von IT-Infrastrukturen deutlich reduzieren und die Speicher-Kosten senken“, sagt John Scaramuzzo, Senior Vice President und General Manager bei SanDisk, Enterprise Storage Solutions. „Wir haben eine sehr enge Beziehung zu VMware und vertiefen diese kontinuierlich. Wir  wollen auch weiterhin gemeinsam neue Lösungen entwickeln, damit unsere Unternehmenskunden ihre Ressourcen im Rechenzentrum optimal nutzen können. Wir freuen uns sehr, ein Partner von VMware bei der Entwicklung von VMware vSphere APIs für IO Filter zu sein.“   

Die All-Flash-Architektur VMware Virtual SAN 6 hilft Kunden, die Agilität und Produktivität ihres Unternehmens zu steigern. Denn mit dieser neuen Storage-Plattform können IT-Verantwortliche schnelleren Support leisten, die Anwenderzufriedenheit erhöhen und unternehmenskritische Anwendungen schneller wiederherstellen. Außerdem sparen Kunden Kosten ein, weil sie keine zusätzlichen Speicherressourcen für besonders anspruchsvolle Arbeitslasten erwerben müssen. Die Kombination aus VMware-Lösungen und der Flash-Technologie von SanDisk reduziert Fehlerquellen im Rechenzentrum. Die vereinfachte Speicher-Infrastruktur erleichtert das System-Management und senkt die Betriebsausgaben.

„Das neue All-Flash-Design von SanDisk für VMware Virtual SAN bietet unseren gemeinsamen Kunden eine höhere Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit für ihre virtuellen Maschinen. Und das bei einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie von SSDs kennen“, sagt Charles Fan, Senior Vice President und General Manager bei VMware, Storage and Availability Business Unit.             

„Die Lösungen von VMware erfüllen die heutigen Anforderungen an die Mobilität im Job und sind genau auf die Architekturen von Software-definierten Rechenzentren zugeschnitten. Durch die Partnerschaft mit SanDisk bei der Entwicklung von VMware-vSphere- und VMware-Virtual-SAN-Umgebungen können wir unsere Kunden dabei unterstützen, eine höhere Effizienz, Flexibilität und bessere Nutzung von IT-Ressourcen  zu erreichen, um ihre Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.“

Ein Überblick über alle SanDisk-Technologien für VMwares Virtual SAN 6 finden Sie in dem folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=Hn7U0npv1sU&feature=youtu.be.

Weitere Informationen zum vollständigen SanDisk-Portfolio (PCIe, SAS und SATA) für All-Flash-VSAN-Lösungen finden Sie unter: http://www.sandisk.com/enterprise/business-solutions/#virtualization oder auf dem Enterprise-Blog.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SanDisk GmbH
Kaiserswertherstrasse 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 420-611
Telefax: nicht vorhanden
http://sandisk.de/

Ansprechpartner:
Eelke Pinkhaar
Solid Ground
+31 (204) 198-400

Siobhan Lyons
+1 (408) 801-2668

Miriam Franke
+49 (2102) 420-611



Dateianlagen:
    • VMwares Virtual SAN 6
SanDisk, ein im Fortune 500- und S&P 500-Index aufgelistetes Unternehmen, zählt zu den weltweit größten engagierten Anbietern von Flash-Speicherlösungen. Mit unseren Produkten können Sie eine aufregende Auswahl an digitalen Inhalten aufnehmen, mit anderen teilen, festhalten und nutzen. Egal, ob es sich um die Wechsel-Speicherkarte in Ihrer Kamera, das Smartphone in Ihrer Hosentasche oder um Rechenzentren für die Cloud handelt - SanDisk ermöglicht digitales Speichern jederzeit und überall und bereichert so das Leben vieler Menschen. Diese Zielsetzung verfolgen wir bereits seit über 20 Jahren, in denen wir uns von einem Start-up-Unternehmen mit drei Mitarbeitern im Silicon Valley zu einem der weltweiten Marktführer mit etwa 4.000 Mitarbeitern entwickelt haben. Heute ist SanDisk eine weltweit anerkannte Marke, undunsere Flash-Speichertechnologie ist allgegenwärtig: Führende Unterhaltungselektronikunternehmen verwenden unsere Speicherlösungen in Ihren Geräten, und über 230.000 Einzelhändler weltweit versorgen die Verbraucher mit SanDisk Produkten. Mehr ... »


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.