Advantech stellt neue Reihe an Web-Bedienpanels mit ESD-Schutz gemäß Stufe 4 vor

Pressemeldung der Firma ADVANTECH Europe B.V.

Die Advantech Industrial Automation Group (IAG) hat eine neue Reihe an interessanten Web-Bedienpanels eingeführt, die sich hervorragend für die Verwendung in der maschinellen Fertigung von z. B. Halbleiterbauelementen eignen. Die neu gestalteten, flachen, mit einer Aluminiumkante versehenen Geräte mit Schutzart IP66 umfassen den neuesten Cortex-A8-Prozessor von Texas Instruments, der nicht nur schneller ist sondern auch weniger Energie verbraucht und die RS-232-/422-/485-, Ethernet- und CANopen-Protokolle unterstützt, um sicherzustellen, dass die Geräte in ihr vorhandenes Netzwerk eingebunden werden können.

Die neuen Geräte WebOP-3070T/3100T/3120T sind einzigartig innerhalb ihrer Klasse, bieten doppelten ESD-Schutz gemäß Stufe 4 und erfüllen alle Anforderungen der Norm IEC-61000. Derartig geschützt eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Fertigungsstätten für Halbleiterbauelemente, in denen es besonders auf den ESD-Schutz ankommt.

Um die Geräte der Reihe WebOP-3070T/3100T/3120T vor plötzlich auftretenden Spannungsspitzen aus dem Stromnetz zu schützen, sind die Spannungsversorgungs- und E/A-Anschlüsse entsprechend isoliert, sodass die Bauelemente in dem Bedienpanel von derartigen Spitzenlasten verschont bleiben. Dank dieser Schutzvorkehrungen wird nicht nur die unmittelbare Beschädigung der Geräte verhindert sondern auch die Lebensdauer allgemein erhöht.

Bei einem Spannungsausfall sind die Geräte mit einem 128 KB großen FRAM-Baustein (Ferroelektrischer RAM), für den keine Batterie erforderlich ist, vor sofortigem Datenverlust geschützt. Bei dem Gerätespeicher handelt es sich um einen 512 MB großen SLC-Flashspeicher, der kürzere Zugriffszeiten und 100.000 Lese-/Schreibzyklen bietet, sodass sich die Geräte hervorragend für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieanwendungen eignen, in denen auch ein möglichst geringer Energieverbrauch gefordert ist.

Zu den herausragenden Spezifikationen zählt auch der Betriebstemperaturbereich von -20°C bis 60°C, der einen Betrieb selbst in den rausten Umgebungen ermöglicht.

Mit ihrer Leistungsstärke sind die neuesten Bedienpanels WebOP-3070T/3100T/3120T die am besten geeignete Lösung für anspruchsvolle Umgebungen wie sie in Anwendungen zum automatischen Parken, in Abfüllanlagen, in der Halbleiterfertigung, in petrochemischen Anlagen uvm. zu finden sind.

Die Bedienpanels WebOP-3070T/3100T/3120T unterstützen die benutzerfreundliche Lauftzeitsoftware Panel Express HMI, mit der Benutzer ganz einfach Schnittstellenprojekte erstellen können, die mehr als 400 integrierte Kommunikationsprotokolle für Industriesteuerungen wie SPS, Temperaturregler, Bewegungsteuerungen uvm. unterstützen.

Die Bedienpanels WebOP sind ab sofort in drei Größen erhältlich (7 Zoll, 10,1 Zoll und 12,1 Zoll). Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihren Advantech-Vertriebshändler vor Ort, oder besuchen Sie die Website www.advantech.eu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVANTECH Europe B.V.
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: 00800-2426-8081
Telefax: +49 (89) 12599-1220
http://www.advantech.eu

Advantech Co., Ltd. - Industrial Automation Group - Die Industrial Automation Group wurde 1983 gegründet und ist seither zu einem weltweit tätigen Unternehmen mit mehr als 30 Vertretungen in 17 Ländern und einem globalen Partnernetzwerk angewachsen, das auf Kooperationen mit führenden Anbietern in der Automatisierungstechnik basiert. Als einer der Pioniere in der Automatisierungstechnik ist die Industrial Automation Group stolz auf seine Errungenschaften als weltweiter Vertrauenspartner und bietet vertikal orientierte Produkte, Lösungen und Dienstleistungen mit hohem Nutzen für eine breite Palette an Bereichen wie die Gebäudeautomatisierung, die Maschinenautomatisierung, die Energieversorgung sowie intelligente Transportsysteme an. http://www.advantech.eu/industrial-automation/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.