Syslogic ergänzt Bahnportfolio: Railway Computer RSL Compact 8

Zertifiziert nach EN50155, TX Klasse

Pressemeldung der Firma Syslogic GmbH

Syslogic legt nach und komplettiert ihr Portfolio an EN50155 zertifizierten Embedded Computern. Der Railway Computer RSL Compact 8 überzeugt mit robuster Bauweise und mit leistungsstarken Atom-E3845-Prozessoren (BayTrail) von Intel. Das Gerät ist resistent gegen Schocks, Vibrationen und extreme Temperaturen. Dadurch eignet sich der neueste Bahnrechner insbesondere für den Rolling-Stock-Einsatz.

Der Railway Computer RSL Compact 8 wurde eigens für den Einsatz in Zügen entwickelt. Das Gerät zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und einen leistungsstarken Prozessor aus. Der Railway Computer RSL Compact 8 wird als Datenlogger, als Digitaler Video Recorder (DVR) oder als Steuerungsrechner eingesetzt.

Zertifiziert für den Rolling-Stock-Einsatz

Der neue Railway Computer RSL Compact 8 wurde konsequent für den Rolling-Stock-Einsatz entwickelt. Entsprechend kommt das Gerät ohne Kabel aus und verzichtet auf bewegliche Teile. Für die GBit-x-codierten LAN-Schnittstellen und für die Speisung setzt Syslogic auf verschraubbare M12-Stecker. Diese garantieren eine hohe Funktionssicherheit selbst bei ständigen Vibrationen oder bei starken Schlägen. Wie sämtliche Computer aus dem Syslogic Bahnportfolio ist der neue Railway Computer RSL Compact 8 nach der Bahnnorm EN50155, Klasse TX zertifiziert. Entsprechend ist der Rechner für den erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 Grad Celsius auf Bauteilebene ausgelegt.

Der Railway Computer hat Schock- und Vibrationstests nach EN61373 bestanden und erfüllt die Brandschutznorm EN45545. Zudem ist das Gerät für eine Speisespannung von 16,8 bis 45 Volt ausgelegt. Dank der konsequenten Bauweise und den ausgeklügelten Testalgorithmen bietet der Railway Computer Compact 8 eine hohe Funktionssicherheit, was in der Bahnbranche unerlässlich ist.

Vielseitige Schnittstellen garantieren flexible Anbindung

Neben den GBit-LAN-Schnittstellen verfügt der Railway Computer über DVI-, USB-, Ethernet- und RS232-Anschlüsse. Zur Positionsbestimmung und Datenübertragung sind Computer mit GPS- und GSM/UMTS-Funktionen erweiterbar. Dank dieser vielseitigen Schnittstellenbelegung sind die Railway Computer flexibel einsetzbar.

Bewährte Plattform: Quad-Core-Prozessoren von Intel

Syslogic verwendet bei den neuen Railway Computern Atom-E-3845-Prozessoren (BayTrail) von Intel. Diese Plattform setzt Syslogic bereits bei anderen Geräten erfolgreich ein. Raphael Binder, Product Manager bei Syslogic, sagt: «Die Prozessoren eignen sich dank ihrer geringen Leistungsaufnahme ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.» Entsprechend habe Syslogic bereits mehrere hundert Geräte mit den Atom-E-Prozessoren im Feldeinsatz, so Binder.

Langjährige Bahnerfahrung und namhafte Kunden

Syslogic liefert bereits seit über zwanzig Jahren Industriecomputer in den Bahnmarkt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Portfolio an zertifizierten Bahnrechnern kontinuierlich ausgebaut. Dass sich diese Produktstrategie bezahlt macht, zeigen verschiedene neue Aufträge. Raphael Binder sagt dazu: «Gerade haben wir einen wichtigen Auftrag von Stadler Rail erhalten.» Stadler setze für ihre RCU (Rail Communication Unit) auf Syslogic Computer, so Binder. Entsprechend sei Syslogic entschlossen, ihre Marktposition im Bahnmarkt weiter auszubauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syslogic GmbH
Weilheimer Straße 40
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: +49 (7741) 9671-420
Telefax: +49 (7741) 9671-421
http://www.syslogic.de



Dateianlagen:
    • EN50155 Railway Computer RSL Compact 8
Syslogic bietet Industriecomputer, Embedded PC, Single Board Computer und Touch Panel Computer für den anspruchsvollen Industrieeinsatz. Die Geräte werden in Bereichen wie Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Verkehrs- und Bahntechnik eingesetzt. Sämtliche Embedded PC und Touch Panel Computer werden komplett in Europa entwickelt und gefertigt. Dadurch steht Syslogic seit über 25 Jahren für maßgeschneiderte, robuste und langzeitverfügbare Embedded-Systeme. Neben dem klassischen Produktsupport bietet Syslogic ihren Kunden eine kompetente, technische Projektbegleitung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.