Mini-Transponder mit Sicherheitsfunktionen

Microsensys erweitert Portfolio um RFID-TAGs mit LEGIC Transpoder Chip

Pressemeldung der Firma microsensys GmbH

Als zertifizierter LEGIC Partner bietet microsensys ab sofort neben einer Vielzahl von RFID-Schreib-Lese-Geräten mit LEGIC Funktionalität nun erstmals auch miniaturisierte RFID-Transponder mit LEGIC-Chips. microsensys ist jetzt in der Lage eine komplette Hardware-Lösung für die spezielle Sicherheitsanforderungen in der Produktkennzeichnung auf Basis der LEGIC-Technologie bereitzustellen.

Microsensys startet mit der ersten Bemusterung von Mini-Transpondern basierend auf der LEGIC-Chip-Technologie ATC1024. Dabei wird auf bewährte Transponderbauformen wie das D7-TAG sowie das MINI-TAGspecial 8.5 zurückgegriffen. Während das MINI-TAGspecial bündig in Metall verbaut werden kann, ist der D7-TAG zur Anbringung bzw. Integration auf und in Kunststoffe bzw. nichtmetallische Oberflächen geeignet. Diese neuen RFID-Transponder-Varianten mit einer Speicherkapazität von 8kbit werden insbesondere zur Kennzeichnung hochwertiger Produkte verwendet, die Anti-Counterfeiting-Maßnahmen erfordern. Auch im Maschinenbau zur Kennzeichnung von Bauteilen für den Anlagenbau sowie Ausrüstungen kommen diese miniaturisierten Transponder zum Einsatz. Mit der Integration von RFID-LEGIC-Transpondern wie dem D7-TAG oder MINI-TAGspecial können Produktionsprozesse rationalisiert, einzelne Teile als Originalbauteil identifiziert sowie Service und Wartungsarbeiten verbessert werden. Die Möglichkeit einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit (Traceability) optimiert Prozesse und eröffnete einen klaren Wettbewerbsvorteil. Eigenschaften wie eine hohe Datenrate, die Verwaltung von Zugriffsrechten, entsprechende Datenverschlüsselung sowie dynamische Speichersegmentierung bieten neben einer kleinen, robusten Bauform alle Vorteile, die ein Transponder mit hohen Sicherheitsfunktionen erwarten lässt.

Als Schreib-Lese-Gerät empfiehlt microsensys den mobilen Reader iID®POCKETwork. Der Stand-Alone-Reader im Chipkartenformat verfügt über ein Display, programmierbare Tasten, Real Time Clock, integrierten Speicher sowie Bluetooth- und USB-Schnittstellen. Der POCKETwork ist ein Baustein der Reader-Serie von microsensys, die LEGIC-Funktionen unterstützen. Wegen seiner Antennenausrichtung ist er optimal auf das Lesen und Schreiben kleiner RFID-Transponder wie das D7-TAG oder MINI-TAGspecial ausgerichtet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microsensys GmbH
In der Hochstedter Ecke 2
99098 Erfurt
Telefon: +49 (361) 5987-40
Telefax: +49 (361) 5987-417
http://www.microsensys.de

Ansprechpartner:
Nadin Jurisch
+49 (361) 59874-10

microsensys operiert als erfolgreiches Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Produktion von technisch anspruchsvollen RFID-System-Komponenten. Im Jahr 1991 in Erfurt gegründet, entwickelte sich microsensys zum Marktführer für spezialisierte RFID-System-Lösungen auf der Basis eines breiten Standard-Produkt-Portfolios in den Frequenzbereichen HF und UHF. Mit diesem Portfolio, bestehend aus unterschiedlichen RFID-Transpondern, innovativen RFID-Sensor-Transpondern und Datenloggern sowie smarten low-power RFID-Schreib-Lese-Geräten und benutzerfreundliche Software-Tools, agiert das Hochtechnologie-Unternehmen vor allem in Nischenmärkten weltweit. Die Kernkompetenzen des hoch qualifizierten Entwicklungsteams sind Sensorintegration und Miniaturisierung sowie besondere Packagings und kundenspezifische Produktdesigns. Die Erfahrung von mehr als 20 Jahren am RFID-Markt mit unterschiedlichsten realisierten RFID-Projekten in verschiedenen Branchen und die eigene Fertigung der Produkte am Standort Erfurt gibt microsensys die Möglichkeit, sehr flexibel auf spezifische Kundenanforderungen zu reagieren. Wir bringen Bewegung in Ihre geplante RFID-Applikation: microsensys – RFID in motion!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.