Neue Satelliten-Fahrtmessanlage GS-100 von FURUNO misst auch langsame Geschwindigkeiten auf 0,02 Knoten genau

Pressemeldung der Firma FURUNO DEUTSCHLAND GmbH

Das An- und Ablegen großer Frachter, Container- oder Kreuzfahrtschiffe ist eine Aufgabe, die höchste Konzentration, Genauigkeit und den Überblick über alle Schiffsdaten erfordert. Vor allem die Fähigkeit, langsame Geschwindigkeiten genauestens messen zu können, ist entscheidend, um große Schiffe sicher anzulegen. Akkurate Messgeräte sind gefordert. Die neue Satelliten-Fahrtmessanlage GS-100 ergänzt vorschriftsgemäß das Doppler-Log für große Schiffe und liefert höchst genaue Fahrdaten für das Manövrieren im Hafen.

Die überarbeitete Version der Vorschrift MSC334(90) für Geschwindigkeitsaufzeichnungen auf Transportschiffen verlangt ein zweites unabhängiges Gerät zum Erfassen der Geschwindigkeit über Grund. Die Satelliten-Fahrtmessanlage GS-100 misst Voraus-, Rückwärts- und Querfahrt vorn und achtern und zeigt die gemessenen Geschwindigkeiten mit einer Genauigkeit von 0,02 Knoten auf einem großen Farbdisplay übersichtlich an. Pitch-, Roll- und Heave-Daten werden in Echtzeit und höchster Genauigkeit für die Navigation mit Radar, ECDIS, AIS usw. bereitgestellt – und sichere Anlegemanöver gewährleistet.

GS-100 ist konform zu SDME (Speed and Distance Measuring Device) gemäß IEC 61023 und gemäß ISO 22090-3 als Satellitenkompass (Transmitting Heading Device). Bei aller Funktionalität ist die Satelliten-Fahrtmessanlage leicht zu installieren und dank durchdachter Menüführung einfach zu bedienen. Sämtliche Informationen werden in numerischer und grafischer Form angeboten.

Weiterführende Informationen zur Satelliten-Fahrtmessanlage GS-100 von FURUNO in den News unter http://www.furuno.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FURUNO DEUTSCHLAND GmbH
Siemensstraße 33
25462 Rellingen
Telefon: +49 (4101) 838-0
Telefax: +49 (4101) 838-111
http://www.furuno.de

Ansprechpartner:
Sonja Szablicki
Web & Marketing Coordinator
+49 (4101) 838-117

FURUNO ist Hersteller innovativer Elektronik für die Schiffsnavigation und -kommunikation, die Fischerei und Meeresforschung, die Luftfahrt und Medizintechnik sowie weitere industrielle Anwendungen. Die Unternehmensgeschichte beginnt 1948, als weltweit erstmalig ein Fischfinder zum praktischen Einsatz kam. Später wurden kommerzielle Funkgeräte, LORAN-Empfänger, Radargeräte, Sonarsysteme und vieles mehr entwickelt. Die FURUNO DEUTSCHLAND GmbH mit Firmensitz bei Hamburg ist 100-prozentige Tochter von FURUNO ELECTRIC CO., LTD., Japan. Seit 2005 werden FURUNO-Produkte für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt angeboten. Berufsschifffahrt, Fischerei und Sportschifffahrt profitieren von den hochwertigen, maßgeschneiderten Produkten sowie Service, Beratung und Verkauf in ihrer Nähe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.