Pickering Interfaces stellt eBIRST™ vor – ein Werkzeug für das Testen von Schaltsystemen

Pressemeldung der Firma Pickering Interfaces GmbH

Clacton-on-Sea,- Pickering Interfaces, ein führender Hersteller modularer Schaltsysteme und Instrumentierung für den Test und Simulation von Elektronik, reduziert die Betriebskosten von Schaltsystemen mit der Einführung seines neuesten Test- und Diagnose Werkzeuges.

eBIRST, speziell für Pickering Interfaces PXI, PCI oder LXI (Ethernet) Produkte entwickelt, vereinfacht die Fehlerdiagnose im Schaltsystem durch schnelle Verifikation und schnelles Auffinden defekter Relais. Die durch den Test erkannten Relais werden in einer grafischen Darstellung der Leiterplatte hervorgehoben angezeigt. eBIRST führt eine Widerstandsmessung des Schaltpfades vom Frontplattenstecker über die Relaiskontakte durch.

Module mit verschiedenen Anschlusssteckern, z.B. bei Ein- und Ausgängen, können durch die Verwendung von zwei eBIRST Modulen in Master/Slave Konfiguration getestet werden.

„Im Jahre 2009 haben wir mit BIRSTTM (Built-In Relay Self-Test) ein integriertes Testwerkzeug vorgestellt. Dieses ermöglicht es dem Anwender, defekte Relais auf Matrix Baugruppen zu diagnostizieren und ist deshalb auch sehr beliebt bei unseren Kunden“, wie David Owen, Business Development Manager, bei Pickering Interfaces erläutert. Das neue eBIRST Werkzeug baut auf den gewonnenen Erfahrungen auf und durch die Realisierung als externes Testwerkzeug können jetzt auch Relais in beliebigen Schaltarchitekturen (nicht nur Matrix Schaltsysteme) mit einer 100%igen Abdeckung getestet werden. Dieses Testwerkzeug ist zur Diagnose von Pickering Interfaces Schaltkarten im niedrig- bis mittleren Leitungsbereich entwickelt worden, unabhängig von der Ansteuertechnologie (- PXI, PCI oder LXI). Mit verhältnismäßig geringer Investition bietet das Werkzeug unseren Kunden eine schnelle und effiziente Methode, Fehler zu diagnostizieren und zu entscheiden, was zu reparieren ist, oder nicht. Die Kosteneinsparung durch Testwerkzeuge, die die primären Stecker der verwendeten Schaltkarten abdecken, kann leicht ein Vielfaches der Anschaffung betragen. Insbesondere können dadurch verkürzte Reparatur- und geringere Stillstandzeiten erzielt werden. Kein anderer Schaltsystemhersteller bietet ein vergleichbares Werkzeug.

Die eBIRST Werkzeuge bestehen aus drei verschiedenen Grundgeräten, die entweder mit einem 200 poligen LFH Stecker, einem 78 poligen SubD Stecker oder einem 50-poligen SubD Stecker ausgestattet sind. Zusätzlich erlauben passende Adapter die Verbindungen zu anderen Stecker Typen. Eine mitgelieferte Software steuert das eBIRST Modul über eine USB2 Verbindung, die gleichzeitig auch die Stromversorgung darstellt. In Verbindung mit dem Test Definition File, das die Testsequenz definiert, wird das Schaltsystem ebenfalls durch diese Software angesteuert. Die universelle Konzeptionierung des Werkzeugs erlaubt einen Einsatz von eBIRST zum Test von PXI, PCI oder LXI Schaltsystemen.

Die Software steht zum freien Download auf der Pickering Internetseite zur Verfügung und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert, um die wachsende Anzahl an Pickering Interfaces Schaltprodukten abzudecken.

Alle von Pickering Interfaces gefertigten Produkte werden mit einer 3-jährigen Garantie und einer Langzeitverfügbarkeit ausgeliefert. Information zu Preis und Verfügbarkeit finden Sie auf unserer Internetseite www.pickeringtest.com.

Bitte besuchen Sie uns auch auf der SMT 2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pickering Interfaces GmbH
Johann-Karg-Str. 30
85540 Haar / Salmdorf
Telefon: +49 (89) 125953-161
Telefax: +49 (89) 125953-189
http://www.pickeringtest.com



Dateianlagen:
    • Pickering Interfaces stellt eBIRST™ vor - ein Werkzeug für das Testen von Schaltsystemen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.