Unangenehmes Gefühl

So kann man sich vor unerwünschten Blicken auf den Computer-Bildschirm schützen

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Nicht nur Geschäftsreisende, sondern auch Menschen, die privat unterwegs sind, kennen das äußerst unangenehme Gefühl: Man klappt im Flugzeug, in der Bahn oder an anderen öffentlichen Orten seinen Laptop oder sein Notebook auf – und der Nachbar wirft verstohlen oder auch ganz ungeniert einen Blick auf den Bildschirm. In der Regel denkt sich der „Mitleser“ nichts dabei, sondern gibt einfach nur seiner Neugier nach.

Studie: Visuelles Hacking wird unterschätzt

Nicht nur lästig, sondern gefährlich kann es aber werden, wenn vertrauliche Daten ganz bewusst visuell ausgespäht werden. Dieses Problem wird unterschätzt – das ergab eine vom Ponemon-Institut im Auftrag von 3M durchgeführte Studie (www.3Mscreens.com/…). Dabei sollte ein „Hacker“ in den Büroräumen diverser US-Firmen an sensible Informationen gelangen. In fast neun von zehn Fällen hatte er Erfolg und kam tatsächlich an vertrauliche Unterlagen. 53 Prozent dieser Daten erspähte der „Hacker“ auf Computermonitoren, hier war er erfolgreicher als auf verlassenen Schreibtischen oder in Abfalleimern neben Druckern und Kopierern. Deutlich schwerer hatte es der Hacker dort, wo Blickschutzfilter für Bildschirme im Einsatz waren.

Sichtschutz nicht nur für sensible Daten

Derartige Blickschutzfilter gibt es etwa von 3M. Der hauchdünne Sichtschutz aus Kunststoff wird mit kleinen Klebelaschen auf dem LCD-Monitor oder Laptop angebracht und lässt neugierige Einblicke von der Seite ins Leere laufen. Schon ab einem Winkel von 30 Grad tritt dieser Effekt ein, der Nutzer hingegen sieht ein vollkommen klares Bild. Dank der patentierten, strapazierfähigen Oberfläche ist der Sichtschutz resistent gegen Kratzer, kann im zugeklappten Notebook verbleiben und schützt den Monitor zudem vor Staub, Schmutz und Fingerabdrücken. Durch die unterschiedliche Beschichtung auf Vorder- und Rückseite kann man zudem zwischen einer glänzenden und einer matten Oberfläche in den Farben Gold und Schwarz wählen.

Weitere Informationen unter www.3m-blickschutz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Ansprechpartner:
Anja Ströhlein
Corporate Communications
+49 (2131) 14-2854

3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. 3M erwirtschaftet mit seinen weltweit 90.000 Beschäftigten einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.3M.de oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter@3M_Die_Erfinder[/url] oder [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland]Facebook[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.